Nikon D750

<12345 ... 36>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
FoxGolf FoxGolf Beitrag 16 von 526
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter Odefey 12.09.14, 16:13Zum zitierten BeitragAber gewiß ein gelungenes Konzept
Finde ich jetzt nicht. Das Ding hätte wohl eher D650 heißen müssen.
Und in nicht allzu ferner Zukunft wird sich Nikon eine komplett neue Namensgebung für die Kameras überlegen müssen, weil einerseits die Nummern aufgebraucht sind und andererseits die Kunden das Zahlenwirrwarr nicht mehr durchschauen.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 17 von 526
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter Odefey 12.09.14, 16:13Zum zitierten Beitraggewiß ein gelungenes Konzept
Im zweiten Anlauf, wenn man die D610 mal aussen vor lässt.
Zitat: Mythbusters 12.09.14, 07:45Zum zitierten Beitrag vielleicht wollen sie das eher misslungene Kapitel D600/D610 so endgültig zuklappen
Nana, das aus Deinem Munde?
Zitat: Mythbusters 12.09.14, 07:14Zum zitierten BeitragDer Nachfolger der D610. Bin noch nicht sicher, ob ich die Produktpolitik verstehe. Für 2.300 UVP auch eine recht hochpreisige Consumer-Kamera.
Des Kunden Wunsch war wohl "Schwenkmonitor", kein "kastrierter" AF, keine "gebremste" Serienbildgeschwindigkeit, also auf jeden Fall in allen Hauptaspekten mindestens auf Augenhöhe mit den hauseigenen DX-Spitzenmodellen.
Das "Volks-Vollformat" ist also erstmal vertagt.
Die D610 wird man wohl stillschweigend weiterhin verkaufen, eine D620 ist fürs späte 2015 oder Anfang 2016 denkbar.
Zitat: Holger L 12.09.14, 07:49Zum zitierten BeitragNaja, kann damit leben. Wenigstens kann ich jetzt drauf hoffen, dass eine Nikon D7200 auch ein Schwenkdisplay bekommen wird :-)
Du hoffst wohl nicht vergebens.

;-) Michael
Uwe Welz Uwe Welz Beitrag 18 von 526
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: photoshoppler 12.09.14, 13:10Zum zitierten Beitragdie Kamera wird ein Erfolg werden, vor allem D700 Besitzer werden sich von ihrer "alten" trennen und umsteigen. Nikon liefert da schon ein schönes Stück Technik ab und für rund 2.000 € (da wird sich in Kürze der Preis wohl einpendeln) bekommt man eine VF mit vielen techn. Features samt dem so beliebten Klappdisplay (worauf ich persönlich nicht so stehe wg. der Reparaturanfälligkeit).
Ob die Bilder 'besser' werden, mag dahingestellt sein, aber zumindest sind sie mit 24mpx doppelt so groß wie von einer D700 und das zählt ja bekanntlich gerade bei Einsteigern mehr als etwa 52 Meßfelder und ein schneller AF... Steve Jobs hat mal die Firma Apple nur mit bunten PC-Gehäusen vor dem Absturz bewahrt: Marketing funktioniert

Aber 'reinfallen' wird man mit dem Ding wohl kaum.


Vielleicht schon. Denn ich suche einen Nachfolger für meine D700, und an (zu) vielen Stellen stoße ich an die Grenzen der Kamera. Wobei meine Arbeit meistens viel schlechter mit deutlich schlechteren Digitalknipsen zusammengeschustert wird. Wenn diese grauenhaften Bilder dann in Büchern noch veröffentlicht werden, dfinde idas ärgerlich, weil dem Wert des Gegenstandes nicht angemessen (ich bin im Feld der Bauforschung unterwegs). Insofern kann ich Beratung brauchen.

Klappdisplay:
Das ist genau meine Befürchtung, auch wenn ich ein klappbares Display schon oft vermisst habe - in engen dunklen Räumen kann man noch einige Zentimeter Abstand zum Objekt gewinnen und hat es leichter mit der Ausrichtung. Andererseits habe ich keine Lust, die Kamera ständig beim elend teuren Service zu haben, weil die "robuste" Konstruktion sich als "wenig rubust" erweist.

Sucher:
Bei der D 750 sehe ich die "Amateurversion", sehe ich da richtig? Den Unterschied kenne ich aber nicht so richtig.
Wobei ich den Winkelsucher höchst selten an die Kamera schraube - gerade im Dunkeln erwies sich das als sehr fummelig, verbunden mit der Gefahr des Verlusts von Teilen des Okulars.

Autofokus:
Im Dunkeln vielleicht hilfreich, aber so richtig gut sind meine Bildergebnisse nicht. Die meisten Objektive sind ohnehin MF (PC-Nikkore, Micro-Nikkore). Action-Fotografie mache ich eigentlich, die Fotomotive bröckeln relativ langsam.

Blitz:
Allenfalls ein "Nice-to-have, weil nur max. =0,5 % der Bilder mache ich mit Blitzunterstützung. Lieber mehr ISO.

Auflösung des Sensors; Weiterverarbeitung der Dateien
Was brauche ich 24,3 Megapixel? Die Festplatten sind noch schneller voll, und nur wenige Objektiv nutzen den Auflösungsgewinn auch wirklich aus. Erschwerend: ich arbeite (inzwischen) gerne mit Nikon Capture NX2 (ohne U-Point, aber mit allem anderen). Bei größeren Dateien, fürchte ich, wird das Arbeiten mit dem Programm wieder zäh und unzuverlässig wie zuvor. Außerdem weiß ich nicht, ob das Programm noch angepasst wird.

Filmen:
Würde mich reizen. Ich habe aber wenig Zeit zum "Spielen". Nach meiner Erfahrung ist das aber sehr wichtig für das Erlernen des Filmens. Bei genauerem Nachdenken habe ich aber keine wirkliche Anwendung dafür.

Empfindlichkeit:
Da brauche ich in der Praxis viele Reserven, weil viele Objektive keinen "Verwacklungsschutz" bieten. Denn nicht immer kann bzw. will ich das Statv stellen. Und die Reserven einer Nikon D 700 (und einer D 800) reichen einfach nicht aus, v. a. der mangelnde Kontrastumfang sorgt v. a. in den dunklen Bereichen für Tonwertabrisse. Hier bräuchte ich das Beste vom Besten, aber eben nicht unbedingt über 20 Megapixel.

Meine Frage:
Ratet Ihr mir jetzt zur DF?

LG, Uwe
x-t1ger x-t1ger Beitrag 19 von 526
1 x bedankt
Beitrag verlinken
100% sucher, empfindlichererer af, fetterer akku, wifi drin, base iso 100, 2 sd karten, 6,5 bilder ... hat sich schon was getan zu 610/700 find ich.
Uwe Welz Uwe Welz Beitrag 20 von 526
0 x bedankt
Beitrag verlinken
100%-Sucher ist wirklich Pflicht,
das Fehlen eines solchen hat sich im Nachhinein bei der D 700 als K.O.-Kriterium erwiesen (Hauptquelle ständigen Ärgers). Dass ich alle Karten neu kaufen muss finde ich natürlich nicht so toll (bei den CF-Karten hat man wenigstens etwas in der Hand).
Wichtig wäre für mich noch die Lage des Akkufachs, weil ich die Kamera häufig mit Stativ nutze. Sa habe ich also fast ständig die Novoflex-L-Schiene drunter. Die Df gefällt mir in dieser Hinsicht überhaupt nicht.

LG, Uwe
xxx xxx Beitrag 21 von 526
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: photoshoppler 12.09.14, 13:10Zum zitierten BeitragAber 'reinfallen' wird man mit dem Ding wohl kaum.
Nur falls man glaubt, man hat einen D700 Nachfolger in der Hand. Dann ist man reingefallen. Deswegen ist die Kamera nicht schlecht, nur zu teuer. Ich würde eine D610 nehmen, die neu bald bei unter 1.200 liegen dürfte. Man hat den Eindruck, auch schon von der D810 und D4s, das Nikon mal eben sein Preise um 20 -30 % angelupft hat.

Jedenfalls hat meine D800 weniger gekostet als diese D750, die nichtmal eine 8.000stel hat und wer weiss was noch fehlt. Am Gehäuse und am eckigen Okular erkennt man dann auch die Consumer-Klasse. Ich finde das etwas frech, vorsichtig ausgedrückt.

Zitat: x-t1ger 12.09.14, 16:12Zum zitierten Beitragwas wohl der weisse knubbel unter dem bracket knoepfechen sein soll?

http://4.static.img-dpreview.com/previe ... jpg?v=2949

Das ist der Indikator für die Bajonet-Position. Beim 1.4/58 ist der auch so dick geworden.
Asapor Asapor Beitrag 22 von 526
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hmm die D750 ist da, ohne Af Taste...würde mir etwas fehlen...24 mp und ein Klappdisplay, viel ist es nicht.

Die D750 ist noch lange kein Grund meine geliebte D700 an den Nagel zu hängen.
Es ist ein Spielzeug wie die D610 mehr nicht.
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 23 von 526
2 x bedankt
Beitrag verlinken
nachdem ich mich über die 1/4000 geärgert habe, habe ich bei den motivprogrammen aufgehört, weiterzulesen.
definitiv nichts für mich.
für dieses geld kauf ich dann lieber eine df.
oder ich lege drauf und nehme die d810.
das klappdisplay und die 6,5 b/s hätten mich interessiert, aber die suchervergrößerung ist nach wie vor zu gering und die anderen dinge erscheinen mir, wie eine veralberung.
die 750 ist nicht fisch, nicht fleisch und steht zwischen d610 und d810 und kann sich nicht entscheiden, wohin sie will.
und dafür ist mir das geld zu schade.
die ist runter von meiner liste.
ich hatte auf eine desi-nachfolgerin gehofft, aber die hoffnung begrabe ich hiermit endgültig.
NikoVS NikoVS Beitrag 24 von 526
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: detlef jahn (Fotograf) 12.09.14, 20:35Zum zitierten Beitragnachdem ich mich über die 1/4000 geärgert habe, habe ich bei den motivprogrammen aufgehört, weiterzulesen.
definitiv nichts für mich.
für dieses geld kauf ich dann lieber eine df.
oder ich lege drauf und nehme die d810.
.


Sehe ich auch so. Da Nikon seine Fans genau kennt, ist das wohl das Kalkül. Ziemlich frech!
Rob Gordon Rob Gordon Beitrag 25 von 526
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin immer wieder erstaunt wieviele Fotografen hier mit 1/8000 fotografieren.
Kleiner Tipp zur D750....einfach auf Iso 50 stellen.

Ich habe auch die D700 gehabt und wäre wohl nicht auf die Idee gekommen auf die D610 zu wechseln wenn sie nicht geschrottet wäre. Der Spruch 24 Mio braucht kein Mensch hätte früher von mir sein können, heute sage ich ihn nicht mehr.

Der unterschied in der Bildqualität und vor allem in der Dynamik ist unübersehbar.
Zugegeben, das enge AF Feld der D610 ist doof, ansonsten gäbe es für mich keinen Grund auf die d700 zu wechseln.

Apropos DF oder D750.......da würde ich nach meiner Erfahrung mit der D610 nicht eine Sekunde zögern und zur D750 greifen.
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 26 von 526
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: detlef jahn (Fotograf) 12.09.14, 20:35Zum zitierten Beitragnachdem ich mich über die 1/4000 geärgert habe, ...

Die D850 hat zwar "nur" 1/4000s dafür aber im Minimum ISO 50. Also nicht anders als die D700 mit 1/8000s und ISO 100 als Minimum.
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 27 von 526
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Mueller Photography 12.09.14, 20:59Zum zitierten BeitragZitat: detlef jahn (Fotograf) 12.09.14, 20:35Zum zitierten Beitragnachdem ich mich über die 1/4000 geärgert habe, ...

Die D850 hat zwar "nur" 1/4000s dafür aber im Minimum ISO 50. Also nicht anders als die D700 mit 1/8000s und ISO 100 als Minimum.


wir hatten an anderer stelle bereits diskutiert, ob dieser ausweg angebracht ist oder in der praxis nicht (immer) funktioniert.
abgesehen davon: auch die blitzsynchronzeit ist nur eine 1/200...
ich fühle mich von der d750 jedenfalls vergackeiert.
da behalte ich meine s5
Michael.M. Michael.M.   Beitrag 28 von 526
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man muß sie wohl erst mal in der Hand halten , allerdings glaube ich auch nicht an eine Desi nachfolgerin ;(
HS-Photo HS-Photo Beitrag 29 von 526
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Freue mich schon jetzt auf die geräuschlose Auslösung mit 1/32.000 sec. :-)
Petwind Petwind   Beitrag 30 von 526
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nikon - quo vadis?

Das 1/8000 "Problem" ist aus Praxis-Sicht überstrapaziert - aber meine F801s (gut 20 Jahre her) konnte das.

Aktuell werden Kameras bei Nikon wohl nur noch konfiguriert. Aber bitte immer so, dass die die Summe aller guten Eigenschaften nicht in einem Modell vereinigt werden, denn damit würde man ja die virulenten Kamerawechsler als Kunden verlieren. Nikon hat aktuell 19 DSLR`s im Programm. Da müste doch für jeden die optimale zu finden sein!

Meine aktuelle ist eine D7000 - ach ja - die hat die flächenmäßig die größte Abdeckung der AF-Sensoren im Nikon Programm, weshalb die D600/D610 ein no-go ist.

Wunschkamera (grob):
FX-Format
AF-Felder grossflächig verteilt (wie D7000); EXPEED 4
fps -nicht so wichtig 6,0 wie bei der D610 reichen, brauche keine "Action-Kamera" wie die D750 mit 6,5 !!! fps
Bedienkonzept wie D7x00/D6x0 o.k.
ach-ja die Möglichkeit wie bei der D810 auf die Lichter (Lichtbetonte Messung) wäre als goody zum ausprobieren auch nett.

Eine Nikon petwind wird`s aber nie geben. Passt ja auch nicht in das Nummern-Schema.

l.g.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben