Was ist besser OSX oder Windows

<12345 ... 12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Harald Deis schrieb:

"PS: Was sind Dialer?"

Was ist .exe??? *gggg*


@Peter mit Fotoapparat:
Fatal wäre es, wenn eine Firma insbesondere Werbeagenturen etc. auf eine Windose setzt, damit aber nicht arbeiten kann, weil sich trotz bester Sicherheitsvorkehrungen gegen gewisse Proggis bzw. Viren doch was eingeschlichen hat.
Die Computerbesitzer eines Apfels schlagen dann zu und holen so mit das Geld ein, was ihnen der angebliche teurere Mac gekostet hat ...

Ok ich gebs ja zu, mein G5 hat zur Zeit auch ein Hardwaredefekt, aber bitte schön was sind Viren, bösartige .exe Proggis (Dailer etc.) oder sonstiges!
In der Zeit, wo die Warnung wegen eines Virus übers Radio oder TV rum geht, sitze ich gemütlich hier am Mac und muß nicht mit irgendwelchen Hotlines bzw. Fachgeschäften telefonieren und als ahnungloser PC-Benutzer nachfragen, ob das Geschehen am PC ein Virus sein könnte. Mein Dad hat selber als Zweitrechner eine Dose, da läuft jeden Tag der Updater vom Virenschutzprogramm, aber aufm Mac?!?! Hmmm nichts davon!



Greetz Sascha



Nachricht bearbeitet (12:51h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich rate davon ab, die diskussion über die qualität eines OS an der qualität mancher user dieses OS aufzuhängen... und auch die sicherheit eines OS ist imho nicht unbedingt entscheidend, weil das ist eine frage der bedienung...

ein gut gewartetes windows/linux/mac system ist nämlich nahezu gleich sicher/gleich verwundbar wie andere systeme.

einen [produktiv]rechner direkt ins internet zu hängen halte ich ebenfalls für grob fahrlässig...

wer in "kritischen" umgebungen arbeitet, sollte IMMER eine firewall verwenden und auch ahnung haben, wie man diese wartet und v.a. logfiles lesen...

und ich meine damit keine ZoneAlarm oder sonstigen Software-Crap sondern Cisco PIX Hardwarefirewalls oder bessere Sachen...

für windows gibts ne menge tools, klar.... für linux und mac os x gibts auch ne menge sachen, von paar spass-dingern bis hin zu root-kits, die dir deinen rechner heimlich, still und leise aus der hand nehmen ohne dass du es auf den ersten blick merkst...

wenn man seinen Apple nicht wartet, läuft man also Gefahr, früher oder später ebenfalls mal Opfer zu sein... gleiches gilt für Windows.. wer nicht regelmäßig updatet, wird irgendwann ein problem haben... und auch die linux-gemeinde ist updates gewöhnt...

ob ein OS also sicher ist oder nicht, hängt nicht vom OS ab sondern von demjenigen, der es bedient..

aber vermutlich sind hier zu wenig sys-admins unterwegs ;)

der sicherheits-aspekt sollte also imho im hintergrund stehen bei der wahl des OS...

ps: war kürzlich in einem reinem apple-umfeld... apple wurde dort auch gewählt, weil´s "sicherer" ist... fein.. der airport lief ohne passwort und ohne verschlüsselung, zugriff auf die konsole des airports mit dem airport-conf-utility problemlos möglich, etc...



Nachricht bearbeitet (13:04h)
Harald Deis Harald Deis Beitrag 18 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Klar, Dummheit ist durch nichts zu ersetzen - Das gilt für alle Betriebssysteme. :)
Die beste Tür nutzt nichts wenn man sie nicht abschließt.
Allerdings hat der Airport nicht direkt OS-spezifische Eigenschaften.

Generell hast du mit deinen Anmerkungen völlig recht.

Vom Standpunkt der Wahrscheinlichkeit allerdings nicht.
PCViren sind um einige Potenzen verbreiteter.
Ebenso die direkten Zugriffe des Internets auf das System.
Die Wartung des Systems ist ebenfalls Pflicht. Aber das sollte man mal als Voraussetzung ablegen.

Kein System ist "Narrensicher" - im Gegenteil, gerade die Narren sind der größte Feind des Rechenknechts.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
harald: ja, wenn ich einen nicht gewarteten windows-rechner direkt ins netz hänge, dann ist der binnen sekunden "wartungsbedürftig".

eine apple box hält da deutlich länger durch

aber das führt dann wieder zu deinem posting.

so, hab meinen senf zur diskussion beigetragen, widme mich wieder dem mailserver hier, der verlangt nach zuneigung.

lg
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan Pinczolits schrieb:

"ein gut gewartetes windows/linux/mac system ist nämlich nahezu gleich sicher/gleich verwundbar wie andere systeme."


Sollte es eigentlich ja, aber bei einem Praktikum habe ich eine andere Erfahrung gemacht und dabei war das gesamte Netzwerk mit Windows bestückt. Außer für >die< Server, da diente Linux und leider nur im Produktionsstudio zwei Macs.
Die Admins hatten eine Menge Ahnung, blieben aber trzotzdem von Arbeit nicht verschont, den Sassa Virus oder wie der auch immer hieß wegzubügeln ...


Greetz



Nachricht bearbeitet (13:33h)
Adrian Sinclair Adrian Sinclair Beitrag 21 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan Puetz schrieb:

Zitat:Versuchs mal mit der SUCHE!

Als MACianer kann ich Dir nur sagen: Wenn Du einmal mit einem
Mac gearbeitet hast, willst Du NIE wieder zurück zur Dose. So
isses!


Komisch, ich habe schon auf vielen Macs gearbeitet und arbeite immernoch mit PC

Eike Logé schrieb:

Zitat:@Bast: Was besser ist? Beim Mac hab ich zum ersten mal Plug and
Play gehabt. Also das, was MS uns immer verspricht.


Das ist ein Benutzer-Denkfehler ... rüstest du bei Windows die Hardware auf, funktioniert Plug&Play solange, wie Windows einen Treiber davon hat. That´s Plug&Play ...
Mac hat soeine kleine Auswahl von Hardware, dass es ruhig alle Treiber drauf haben kann ... bei Windows würde es am Sinn vorbeigehen ...


Benutzerfreundlichkeit ist eine Auslegungssache ... ist es wirklich Benutzerfreundlich nur einen geringen Teil von Eintellungsmöglichkeit zu besitzen und noch viel mehr, nur wenig Software und Hardware im Angebot zu haben!?
Ist es wirklich sinnvoll, mit einer OS-Umstellung jegliche Software die davor existierte unbrauchbar zu machen!?

Fragen über Fragen ... sicher ist, Mac-User fühlen sich besser und treten es gerne breit ... leider ohne jegliche rationale Grundlage!
Harald Deis Harald Deis Beitrag 22 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Mac hat soeine kleine Auswahl von Hardware, dass es ruhig alle Treiber drauf haben kann ... bei Windows würde es am Sinn vorbeigehen ..."

Flott formuliert, ist aber Unfug.

"Benutzerfreundlich nur einen geringen Teil von Eintellungsmöglichkeit zu besitzen und noch viel mehr, nur wenig Software und Hardware im Angebot zu haben!?"

Auch das ist Unfug.
Von EinstellungsMÖGLICHKEIT zu reden ist eine Verzerrung der Tatsachen. Es ist eine Pflicht.

Jeder der mal auf beiden Welten einfach nur eine CD brennen wollte weiß das. (vgl. Nero <> Roxio Toast)

99% der Anwender wissen weder mit den Einstellungsfeinheiten einer Grafikkarte etwas anzufangen, noch mit den unterschiedlichen Kompressionsalgerythmen eines Videocodecs.

Es wird mir immer unverständlich bleiben warum sich Menschen für ihr Geld etwas derart halbgares zusammenkloppen lassen wie ein durchschnittliche PC-System.

Das Argument man könne/müsse so viel einstellen
würde bei einem Auto niemals akzeptiert werden.


"Ist es wirklich sinnvoll, mit einer OS-Umstellung jegliche Software die davor existierte unbrauchbar zu machen!?"

Im Sinne einer Weiterentwicklung ja!

Abgesehen davon, läuft die SW ja noch - auf dem alten Rechner oder eben im Classic Mode (je nachdem ob von Hard oder Softwareumstellung die Rede ist) Die Preisgestaltung der Softwarefirmen ist kein direktes Apple Problem.
Florian v. B. Florian v. B. Beitrag 23 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Harald Deis schrieb:

Zitat:"OS X"

Nie wieder Adware scanner!


Brauch ich nicht. Liegt aber auch vielleicht daran, dass ich nicht jeden Schrott sauge und installiere.

Zitat:Durchs Internet ohne Virenängste


User, die auf jedes Attatchment klicken, das in ihrer Inbox landet sind meiner Meinung nach nicht dazu geeignet einen Computer zu bedienen.

Zitat:Keine Registry auf die Hinz und Kunz zugreifen!!!!


Rechteverwaltung gilt auch in der Registry. Da greiften nur die Leute zu, die es auch dürfen.

Zitat:Stabiles Arbeiten.


Ist wahrlich kein Alleinstellungsmerkmal von Apple. Ein vernünftig konfigurierter PC stürzt kaum ab und wenn, dann ist es meist Software und nicht das Betriebssystem.

Zitat:Gute Verarbeitung.


Gibts acuh bei PCs. Man muss halt nicht unbedingt zu Aldi gehen.

Zitat:Nahezu alle größeren Programme der PC Platform vorhanden.
[Der "Kompatibilitätsaspekt" bezieht sich ohnehin nur auf eine
Misinterpretation des Begriffs "Shareware" :)


Als Beispiel seien nur mal AutoCAD, Nemetsckek Allplan und 3Dsmax genannt. Alles keine Programme ohne große Verbreitung. Und zu AutoCAD gibt es keine Alternative auf dem Mac.

Zitat:Nie wieder Treiberfragen zur Original Hardware


Ich kenne einige Mac User die Monate auf ein dringend benötigtes Treiberupdate von ATi gewartet haben, damit ihre 3D Software wieder vernünftig läuft.

Zitat:Ein wichtiger Punkt:
Es taucht immer wieder das Argument der mangelhaften
Upgradebarkeit der Hardware auf (Prozessorupgrade).

Das stimmt nur bedingt. Es gibt diese Upgrades. Allerdings
macht es kaum jemand. das hängt IMHO mit dem hohen Grad der
gewerblichen Anwenderschaft, Abschreibung, und dem
Leistungsgrad neuer Maschinen zusammen.


Und den unverschämten Preisen die für die Upgrades verlangt werden.
Harald Deis Harald Deis Beitrag 24 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:>Als Beispiel seien nur mal AutoCAD, Nemetsckek Allplan und 3Dsmax genannt. Alles keine Programme ohne große Verbreitung. Und zu AutoCAD gibt es keine Alternative auf dem Mac.<<


Im Vergleich zu Standard Anwendungen wie Word etc. sind die genannten Nischenprodukte.

Das Autodesk alle Plattformen außer Windows eingestampft hat ist schade aber nachvollziehbar.
Trotzdem halten sich Gerüchte und Petitionen für eine Einführung von AutoCAD unter OS X

An 3d Software generell herrscht an und für sich kein Mangel. Speziell 3DS Max fehlt noch in der Liste.
Selbst Maya ist mittlerweile auf dem Mac angekommen.

Nahezu alle 3D Programme der besseren Art verfügen über Schnittstellen zu 3DS Max. Das ist auch das was ich mit Kompatibilität meine. Das weitergeben von Daten.
Das sich immer ein Programm findet, welches dem OS gänzlich fremd ist steht außer Frage.



"Rechteverwaltung gilt auch in der Registry. Da greiften nur die Leute zu, die es auch dürfen."

Die Realität der User sagt was anderes



"User, die auf jedes Attatchment klicken, das in ihrer Inbox landet sind meiner Meinung nach nicht dazu geeignet einen Computer zu bedienen. "

Und trotzdem tun Sie es! :)
Aber sag ihnen nicht was Du über sie denkst. Das könnte komisch ankommen.

Im übrigen ist es ganz spaßig zu lesen, daß es User gibt die auf Treiber warten dmait Software wieder läuft, die es auf dieser Plattform eigentlich nicht zu geben scheint.

Im übrigen ist eine Softwareauswahl im Gegenwert eines Kleinwagens nicht die Ausstattung eines Standard-Users, oder?



Nachricht bearbeitet (18:33h)
Adrian Sinclair Adrian Sinclair Beitrag 25 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Harald Deis schrieb:

Zitat:"Mac hat soeine kleine Auswahl von Hardware, dass es ruhig alle
Treiber drauf haben kann ... bei Windows würde es am Sinn
vorbeigehen ..."

Flott formuliert, ist aber Unfug.


Was eine Argumentation ...

Zitat:"Benutzerfreundlich nur einen geringen Teil von
Eintellungsmöglichkeit zu besitzen und noch viel mehr, nur
wenig Software und Hardware im Angebot zu haben!?"

Auch das ist Unfug.
Von EinstellungsMÖGLICHKEIT zu reden ist eine Verzerrung der
Tatsachen. Es ist eine Pflicht.


Für die einen sind es Chancen, für die anderen ...

Zitat:Jeder der mal auf beiden Welten einfach nur eine CD brennen
wollte weiß das. (vgl. Nero <> Roxio Toast)


Du bist an Toast gebunden, ich kann mir noch min. 5 andere gute Programme aussuchen, die eventuell mehr auf meine Bedürfnisse abgestimmt sind ...

Zitat:99% der Anwender wissen weder mit den Einstellungsfeinheiten
einer Grafikkarte etwas anzufangen, noch mit den
unterschiedlichen Kompressionsalgerythmen eines Videocodecs.


Für soetwas gibt es Defaults ...

Zitat:Es wird mir immer unverständlich bleiben warum sich Menschen
für ihr Geld etwas derart halbgares zusammenkloppen lassen wie
ein durchschnittliche PC-System.

Das Argument man könne/müsse so viel einstellen
würde bei einem Auto niemals akzeptiert werden.


Also für mich sind das auch zwei unterschiedliche Systeme!

Zitat:
"Ist es wirklich sinnvoll, mit einer OS-Umstellung jegliche
Software die davor existierte unbrauchbar zu machen!?"

Im Sinne einer Weiterentwicklung ja!

Abgesehen davon, läuft die SW ja noch - auf dem alten Rechner
oder eben im Classic Mode (je nachdem ob von Hard oder
Softwareumstellung die Rede ist) Die Preisgestaltung der
Softwarefirmen ist kein direktes Apple Problem.


Na toll, wenn ich bei jeder OS Umstellung eine andere Umgebung starten muss, dann wurde eindeutig am Sinn vorbei produziert!
Und Apple sollte es als ihr Problem betrachten - tut Apple das nicht, dann frag ich mich, ob Benutzerfreundlichkeit auch in diesem Punkt zutrifft.

PS: Wie siehts denn mit den Schriftarten aus!? Wurden die nicht teilweise auch unbrauchbar!?
Harald Deis Harald Deis Beitrag 26 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Na toll, wenn ich bei jeder OS Umstellung eine andere Umgebung starten muss, dann wurde eindeutig am Sinn vorbei produziert! Und Apple sollte es als ihr Problem betrachten - tut Apple das nicht, dann frag ich mich, ob Benutzerfreundlichkeit auch in diesem Punkt zutrifft."

Quatsch, alte Software läuft im Classic-Modus bzw. unter beiden Systemen, wenn es eine Carbon-Applikation ist. Apple weiß durchaus, dass es ein harter Schritt von OS 9 zu OS X war. Nun ist er halt vollzogen, fertig. Auch unter Windows gibt es inkompatible Software, die auf XP nicht mehr läuft. Und der Schritt zu Longhorn (warten aufs Release Ende 2006 ...) wird sicherlich nicht reibungslos laufen.

"PS: Wie siehts denn mit den Schriftarten aus!? Wurden die nicht teilweise auch unbrauchbar!?"

nicht dass ich wüsste, bin aber kein Typo-Freak. Es gab meines Wissens nach anfangs Trouble mit der Schriftenverwaltung als solches (Font Manager). Das war unter 9 wohl besser.

"Du bist an Toast gebunden, ich kann mir noch min. 5 andere gute Programme aussuchen, die eventuell mehr auf meine Bedürfnisse abgestimmt sind ..."

So ein Quatsch. Auf Anhieb fallen mir da mehrere Brennprogramme ein. (Toast, Dragonburn, der Finder selbst etc.)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ach so, ich habe da noch eine ganz andere Frage an die illustre Runde: Was ist besser? Digital- oder Analogfotografie? *duckundweg*
Adrian Sinclair Adrian Sinclair Beitrag 29 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei mir wurden damals von der Umstellung von 9 auf X alle Schriften unbrauchbar ... vll. wisst ihr da ja Rat.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 169
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich nicht. Aber frag mal hier: http://forum.macnews.de
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben