Objektive Festbrennweiten

<1 ... 45678>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 106 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
viel Spaß, Geduld und Erfolg... :-)
Johannes Rodloff Johannes Rodloff Beitrag 107 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke! Werde ich haben! Gruß
Johannes Rodloff Johannes Rodloff Beitrag 108 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guten Morgen! Ich habe noch eine etwas kostengünstigere Alternative gefunden. Was haltet ihr hiervon? Kann leider keinen Link Posten : TS Optics C255FMO Carbon Dreibeinstativ Was denkt ihr? Ist preislich sehr attraktiv :) Gruß Johannes
Petrosilius Krallemann Petrosilius Krallemann Beitrag 109 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Johannes:
Denke beim Stativkauf in Verbindung mit Landschaftsaufnahmen auch bitte an folgendes:
Du wirst das Stativ outdoor benutzen. Da draußen ist's auch mal weniger komfortabel, will sagen: Da sind Wiesen, da ist Matsch, Sumpf, Steine, Sand, Dreck aller Art etc. pp. Da draußen geht letztlich Stabilität über alles. Wenn Du Dir ein Stativ zur Ansicht bestellst, dann wirst Du es vermutlich zu Hause ausprobieren. Und zu Hause, ist's warm, trocken, hell erleuchtet, der Boden ist völlig plan. Draußen ist das ganz anders. Meistens jedenfalls... :-)

Mit einem Berlebach würdest Du gerade draußen gar nix verkehrt machen. Gar nichts. Und preislich sind die auch sehr verträglich. Aber: Bei Berlebach sollte man nicht über Gewicht und Packmaß nachdenkenn. Da sind die eben auch "Spitze".
Johannes Rodloff Johannes Rodloff Beitrag 110 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Danke für den Tipp Berlebach!
Die kenne ich. Aber wenn man eben doch mal 5/6 h mit dem Stativ durch die Gegend läuft wird ein Berlebach definitiv zu schwer sein. So toll und stabil sie sind. Ich hatte mir da auch mal paar Videos in Youtube angeschaut. Zb. von Ben Jarworsky. Dieser nutzt auch ein kleines mobiles, trotzdem stabiles Stativ. Bist du/Ihr prinzipiell der Meinung das die anderen nicht Stabil genug für Landschaften sind?
Gruß und Danke!
Reiner J. Reiner J.   Beitrag 111 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sirui hat inzwischen wohl auch eine Baureihe Stative die ( Meer)wasser standhält.

http://www.sirui.de/de/produkte/dreibei ... e/w-serie/

Das dürfte dem Thema "Harte Beanspruchung im Freien" entgegen kommen.

Persönlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit einem Gitzo Stativ gemacht.
Der Aufkleber " 10 Jahre Garantie" klebt jetzt schon seit über 25 Jahren dran und das Stativ ist einwandfrei.

Es war damals schon recht teuer.
Heute sind Gitzo Stative jedoch in einer Preisliga, wo ich auch über andere Hersteller nachdenke.

Allerdings bin ich auch in einem Alter, in dem ich wahrscheinlich kein Stativ mehr brauche, dass 25 Jahre hält :-)) .

Gruß
Reiner
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben