Zurück zur Liste
Zwei allegorische Köpfe...

Zwei allegorische Köpfe...

1.492 4

B. Walker


Premium (World), Berlin

Zwei allegorische Köpfe...

...gemalt 1600 bis 1020 von einem unbekannten Anhänger des Malers
Giuseppe Arcimboldo, Italian (1527-1593).
Linkes Bild representiert den Herbst, rechtes den Sommer.

John and Mable Ringling Museum of Art, Sarasota, Florida

"Die Ringling Museen sind ein Vermächtnis von John Ringling (1866 - 1936), einem erfolgreichen Geschäftsmann seiner Zeit. Er war nicht nur Partner des bekannten Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus, sondern machte auch weitere Geschäfte und war ein Kulturbaron mit großer Sammelleidenschaft. In Sarasota erwarb er großen Grundbesitz, um hier seine Winterresidenz und das Winterquartier für den Zirkus zu errichten. Geblieben sind die Winterresidenz und die Kunstsammlung in einer Villa im Renaissance-Stil mit Friesen, Brunnen, Gewölben und Säulen. Die musealen Sammlungen umfassen heute insbesondere die Kunstgalerie, ein Zirkusmuseum, Gärten und das sog. Ca' d' Zan.

Die Kunstsammlung beinhaltet in 22 Galerien europäische und amerikanische Kunst aus 500 Jahren. Am bedeutendsten ist die Barocksammlung des 17. Jahrhunderts. Dazu gehören Peter Paul Rubens „Triumph der Eucharistie", Diego Velazquez „Philipp IV. von Spanien", Frans Hals „Pieter Olycan" und Nicolas Poussins „Heilige Familie". Die Rubens-Sammlung ist die größte in Privatbesitz befindliche Sammlung dieses Künstlers. Das 19. Jahrhundert ist durch Künstler wie Rosa Bonheur, Sir Edward Bume-Jones und Alfred Stevens vertreten. Neben Gemälden gibt es zahlreiche Zeichnungen sowie griechische, römische und barocke Skulpturen, aber auch moderne Kunst."
Zitiert aus:
http://www.pointoo.de/poi/Sarasota/John-and-Mable-Ringling-Museum-185690.html ___________

Ohne Blitz darf in diesen Galerien fotografiert werden
25. September 2010, Nikon D 90/Objektiv AF-S DX NIKKOR/ED 18-55mm 1:3.5-5.6G, 31 mm, frei Hand, F/4,2, 1/25, ISO 1600

John and Mable Ringling Museum of Art
John and Mable Ringling Museum of Art
B. Walker

Kommentare 4

  • Ursula Theißen 26. September 2010, 22:23

    Eine beeindruckende Sammlung, da würde ich auch sehr gerne mal lustwandeln...
    LG Ursula
  • B. Walker 26. September 2010, 22:08

    @Buteo; ich bin da ja eigentlich nicht die richtige Adresse. Kann nicht beurteilen, welcher Stil hier kopiert wurde. Aber es ist eben ein Mischmasch. Manches ist direkt von Europa hierher verschifft und hier wieder aufgebaut worden, wie zum Beispiel das „Historic Asolo Theater“ (erstellt im Jahr 1798) aus Italien. Für das originale Dach vom „Ca' d' Zan“ wurden Ziegel aus dem 16. Jahrhundert aus Spanien importiert.
    Für mich ist John Ringling stellvertretend für die Amerikaner, die mit der Verwirklichung ihrer Träume versuchten, die hier fehlende Historie und Kunst des alten Europa in ihre Welt zu projizieren.
    Wir Europäer mögen vieles davon vielleicht belächeln, aber ein Besuch des gesamten Komplexes, einschließlich der Gartenanlagen, ist schon lohnenswert. Und der Gang durch das „Museum of Art“ auf jeden Fall!
    LG Bernhard
  • Marina Luise 26. September 2010, 9:16

    Ein Maler, den ich sehr schätze!! Das muss toll sein, mal die Originale zu sehen! ;)
  • Buteo 26. September 2010, 9:14

    Woa, wenn ich mir die fünf Bilder so anschaue, kann ich irgendwie nicht drum herum, dass ein bischen kitschig zu finden. Welcher Stil wurde hier eigentlich versucht zu kopieren, denn ich finde neben einem kleinen bischen Kitsch hat es auch einiges an Stil!