Zurück zur Liste
Ziegelroter Schwefelkopf

Ziegelroter Schwefelkopf

1.485 7

Albert Wirtz


Premium (Complete), Bergweiler

Ziegelroter Schwefelkopf

Kommt in der Zeit von August bis Dezember an Stümpfen von Laubhölzern vor, so das Pilzbestimmungsbuch aus dem Kosmosverlag. Ist sogar bedingt essbar, obwohl mir die Pilzgruppe im Wald besser gefallen hat, als auf einem Teller.
Aufnahme mit Panasonic DMC FZ30 vom 06.11.05 im heimischen Wald, Einsatz des integrierten Blitzes und Makrofunktion.

Kommentare 7

  • Johannes Lechner 10. Februar 2006, 21:36

    Eine sehr schöne Pilzgruppe hast Du da gesehen-schade, dass durch den integrierten Blitz der Hintergrund so "absäuft", leider lässt sich das mit diesen Blitzen kaum vermeiden...aber trotzdem sehr schön!

    glG, Joe
  • Harald Andres Schmid 4. Februar 2006, 14:53

    Das macht Heimweh nach dem Herbst - die Farben sind so schön...
    Lieben Gruss, Harald Andres
  • Alina Riquelme 4. Februar 2006, 11:41

    Herrlich herbstlich wirkt dein Bild dank der schönen Farben.
    Bei dem grauen Wetter da draussen eine Wohltat für Augen und Seele.
    Gruß Alina
  • Katrin MeGa 3. Februar 2006, 19:31

    Die Pilzgruppe steht wunderschön im Licht und die natürliche Umgebung - sogar noch mit dem blauen Himmel im HG - wirken auf dem Bild prima.
    LG Katrin
  • Think Nature 3. Februar 2006, 17:30

    Ein schönes Arrangements präsentiert du uns hier.
    Die Weißbereiche sind gerade noch nicht überstrahlt.
    Sehr schön die Farben des Laubs. Gefällt mir gut.
    vg Wild Nature
  • Burkhard Wysekal 3. Februar 2006, 16:51

    Du hast hier eine sehr fotogene Gruppe von Schwefelköpfen dargestellt.Der Bildaufbau und die herrlichen Farben gefallen mir sehr gut.Schärfemäßig auch top.Ein entfesselter und noch mehr gedrosselter Blitz hätte
    weniger Schatten auf den Stielen hinterlassen :-)).
    Noch besser geht`s ohne Blitz....dafür mit Stativ und Aufheller.Trotzdem eine gelungene Aufnahme.
    Gruß Burkhard.
  • K.D.J. 3. Februar 2006, 16:43

    wow, das ist aber gut gelungen. Tolles Licht. Ja, die FZ30 kanns;-)
    LG Klaus Dieter