Zurück zur Liste
Wunderbare Türkei 34 - Sichelschrecke

Wunderbare Türkei 34 - Sichelschrecke

2.649 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Wunderbare Türkei 34 - Sichelschrecke

Das Portrait des farbenprächtigen Männchens einer Sichelschrecke (Unterfamilie Phaneropterinae der Familie Tettigoniidae, Laubheuschrecken) auf einem trockenem Nadelholzstamm.
Die Laubheuschrecken haben im Gegensatz zu den Feldheuschrecken lange Fühler.
Die Unterfamilie der Sichelschrecken ist durch das sägeblattähnliche Hinterende der Weibchen gekennzeichnet.
Männchen und Weibchen zeige ich Euch später nochmal im Ganzen.
Offenbar gehört das Tier in die Gattung METAPLASTES oder POECILIMON.

Allein für die ungeheure Vielfalt der Heuschreckenarten würde sich eine Reise
in dei Türkei lohnen.

Özdere, 10.5.2013

Kommentare 3

  • Dr.Thomas Frankenhauser 23. Mai 2013, 14:13

    Ja, Rosi - wenn Du die Artikel der Universität Izmir über die Evolution des Kopftuches gelesen hättest, wüßtest Du genau, daß es sich im Laufe der Zeit in den Halsschild der Heuschrecken verwandelt hat.
    Die Biologen sind sich inzwischen einig darüber, daß dessen Tragen bei den Langfühlerschrecken durch das ständige Verrutschen des Kopfschmucks nicht mehr möglich war. Durch die störenden Fühler sind die kopftuchtragenden Insekten fast ausgestorben, da sie sich mit dem Kopftuch oft zum eigenen Nachteil so lange beschäftigt haben, daß für den Nahrungserwerb keine Zeit mehr blieb - und die betreffenden Insekten einen gewaltigen Evolutionsnachteil in Kauf nehmen mußten.
    Dafür haben sich dann andere Formen entwickelt, wie man sieht . . . (-: !
  • Nscho-tschi 7 23. Mai 2013, 13:30

    Wow .... da hast Du ja eine ohne Kopfschutz erwischt
    Geniales Makro
    lg Rosi
  • † Werner2106 23. Mai 2013, 13:28

    Hervorragend vom Allerfeinsten.
    Gruß Werner

Informationen

Sektion
Ordner Heuschreck./Grillen
Views 2.649
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Blende 16
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 200