Silke Haaf


Premium (Basic), Berlin

Wolken-Reich

Grenzenlos

...irgendwo über Rumänien auf dem Weg nach Zypern...

---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ----       (Klick für I n f o)
---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ---- (Klick für I n f o)
Engelbert Mecke


Wolken-Ausblick
Wolken-Ausblick
Silke Haaf

=;-)

Kommentare 16

  • Hubert Becker 13. Juli 2004, 21:19

    Mein Flug nach Kreta war leider überhaupt nicht ergiebig, was die Wolkenbilder angeht. Auf dem Hinflug wollte mein Sohn mich nicht ans Fenster lassen (vielleicht sollte ich noch etwas an der väterlichen Autorität feilen ?!?) und auf dem Rückflug war der Flügel im Weg.
    Sehr gelungenes Bild. Hast du mal die Basis berechnet?
    Der Scheinfenster Award - Anaglyphe
    Der Scheinfenster Award - Anaglyphe
    Ro Land


    Gruß
    Hubert
  • Engelbert Mecke 9. Juli 2004, 23:12

    Nö....hab ich nicht (-:
  • Silke Haaf 9. Juli 2004, 14:14

    Ja, ich habs der Automatik der D100 überlassen, nächstes Mal versuche ich verschiedene manuelle Einstellungen. Es gibt aber auch einige besser belichtete Wolkenfotos, nur nicht von dieser Formation.
    Einen UV-Filter hatte ich aber vor dem Objektiv!

    Neat Image wird demnächst runtergeladen!!

    Danke, Paul, ich beneide Dich wirklich darum, dass Du beruflich aus der Luft fotografieren durftest! Vielleicht zeigst Du uns ja auch noch die eine oder andere Aufnahme!

    Engelbert, das freut mich ja, dass es anaglyphentechnisch nichts zu meckern gibt...;-)
    Der Rahmen soll den Scheinfensterfehler abmildern, hast Du da noch eine andere Idee??

    Gruß von Silke
  • Engelbert Mecke 9. Juli 2004, 8:14

    Anaglyphentechnisch gibt es echt nichts zum meckern.......Silke, der Rahmen ist nicht soganz mein Ding.

    Gruss der Engelbert
  • PAUL H. WEISSBACH 9. Juli 2004, 0:26

    Toll was Du aus dieser schlechten, voellig unterbelichteten Vorlage noch erreicht hast. Dafuer ist Dir die Anaglyphe erstaunlich gut gelungen. Das Rauschen koenntest Du eventuell mit dem "neat image" noch etwas verbessern.
    Ansonsten eine schoene Wolkenstimmung.
    Gruss Paul
  • Tobias Nackerlbatzl 8. Juli 2004, 18:47

    Ich denke aber mal, daß es an der Barbeitung liegt, die Aufhellung war ja wohl ziemlich krass.
  • K.P. Meyer 8. Juli 2004, 17:29

    Kann in der Höhe schon an der UV-Strahlung gelegen haben. Soweit ich weiß hat es die Nikon nicht so mit Filtern (vor dem Sensor), zumindest IR geht durch, evtl. UV auch.

    Da hat eine A1 schon ein paar Vorteile (auch gegenüber der 10D), weil ich im Sucher das Sensorbild sehe.

    lg peter
  • Ro Land 8. Juli 2004, 16:21

    Autsch ist das dunkel ... :-((
    Hat der Belichtungsmesser verrückt gespielt?
    Bei solch starker Aufhellung kanns natürlich schon rauschen ... :-I
  • Silke Haaf 8. Juli 2004, 15:14

    Es lag wohl schon an der Tonwertkorrektur und weiterer Nachbearbeitung.
    Das Original sah ziemlich dunkel aus...

    Tobi, Dein Flug wird bestimmt interessant! Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit einiges abzulichten!

    Engelbert, ich glaube auch, ich habe Glück gehabt, so eine Wolkenbildung sehen zu können. Wie gesagt, auf dem Rückflug keine einzige Wolke und ab Cottbus nur schlierige Wolkenteppiche, räumlich völlig uninteressant. Sagt Dir denn auch die Anaglyphe zu, oder hätte ich noch etwas verbessern können? Das Scheinfenster war leider nicht einzuhalten, dann wären die Ghosts hinten zu stark geworden.
    Und Deine Kamera löst nicht schnell genug hintereinander aus??? Kann ich mir gar nicht vorstellen bei 1-2 Sekunden? Die Zugspitze würde ich zu gern mal räumlich sehen!! Vielleicht probierst Du noch was aus den Aufnahmen rauszuholen? Du siehst ja, meine Urfassung sah auch nicht besonders aus.

    Peter, siehe oben! Freut mich, dass es Dir gefällt! Ja, die D100 fängt leider erst bei 200 ISO an, eigentlich schade!
    Gruß von Silke
  • K.P. Meyer 8. Juli 2004, 13:00

    Sehr schön.

    Das Rauschen kann nur durch Nachbearbeitung gekommen sein, die D100 fängt doch mW erst bei 200ISO an !?

    lg Peter
  • Engelbert Mecke 7. Juli 2004, 23:01

    Super Wolkenstereo......Silke. Solche tolle Wolkenbildung hat man auch nicht bei jedem Flug. Ich habe es auch schon öfter versucht, leider lösst meine Kamera nicht schnell genug hintereinander aus, so das die Bilder oft nicht anaglyphentauglich sind. Bei unserem letzten Flug, sind wir direkt über die Zugspitze geflogen und ich hab sie auch in Stereo fotografiert. Leider sind Bilder nicht besonders geworden.

    Gruss der Engelbert
  • Tobias Nackerlbatzl 7. Juli 2004, 21:18

    Ui, das erwartet mich ja dann am 12. September... Da hab ich dann ab Frankfurt gleich mal 13 Stunden Zeit, Bilder zu machen! ;-)
    Das Bild hier finde ich schön, wobei das Rauschen schon krass ist, bei ISO 200...

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Ro Land 7. Juli 2004, 15:17

    Ach ja: Fliegen ist definitiv (!!!) ein Wahnsinnserlebnis. Ich bin auch jedesmal aufs neue hin und weg ... :-)
  • Ro Land 7. Juli 2004, 15:17

    ISO 200 und dann rauscht das so stark? Kann ich mir bei der Nikon D100 (die hast du sicherlich verwendet, oder?) gar nicht vorstellen ... Die Kamera sollte bis ISO 400 doch eigentlich kaum sichtbares Rauschen produzieren ... Bei meiner Canon wirds erst ab ISO 800 langsam unbrauchbar (zumindest ohne nachträgliche Bearbeitung mit "Neat Image") ...
    Hast du das Bild eventuell noch stärker per EBV bearbeiten müssen? Speziell bei starkem Aufhellen oder Kontrastanheben wird Rauschen oft deutlich sichtbar.
    Eine gut belichtete Aufnahme dürfte bei ISO 200 jedenfalls so gut wie gar nicht rauschen. In fc-Bildgröße sowieso nicht ...
  • Silke Haaf 7. Juli 2004, 14:13

    Roland, das ist eine digitale Aufnahme.
    Fast in höchster Auflösung, 200 ISO Einstellung, wodurch kann dann das Rauschen kommen?
    Ich konnte auch keinen Polfilter benutzen, weil sonst die Spannungen in der Kunststoffscheibe, die als Schutz vor der Glasscheibe in 2 cm Abstand angebracht war, sichtbar geworden wären.
    Ich glaube, ich könnte einige Informationen über digitale Fotografie gebrauchen, bin noch am ausprobieren...;-)

    Während des Fluges von 3 1/2 Stunden habe ich eigentlich beide Male die ganze Zeit mit der Nase an der Scheibe geklebt und viele verschiede Wolkenformationen auf dem Hinflug gesehen und fotografiert. Diese war am interessantesten.
    Auf dem Rückflug Sonne pur bis fast vor Berlin, natürlich.
    Da habe ich noch einige Berge abgelichtet, mal sehn, ob etwas daraus zu machen ist.
    Gruß von Silke
    P.s: Fliegen ist immer wieder ein Wahnsinnserlebnis!