Zurück zur Liste
Wochenend-Rätsel ...

Wochenend-Rätsel ...

477 15

Anke Gaedicke


Premium (World), dem Nürnberger Land

Wochenend-Rätsel ...

Auflösung folgt am Sonntag !

Kommentare 15

  • † Dieter Schweizer 18. Februar 2010, 23:18

    schönes Fotorätsel... ich wär nicht drauf gekommen.

    lg
    Dieter
  • jürgen58 15. Februar 2010, 20:33

    Der Hintern des Seeigels, hatte auch 2 in meinen
    Aquarium
    LG Jürgen
  • flashlens 15. Februar 2010, 19:25

    ...und ich dachte schon, Du hättest dem Tierchen voyeuristisch in den Anus geguckt!
    Gut, dass ich mich nicht am Rätselraten beteiligt hab :-)

    LG
    Jürgen
  • Piroska Baetz 15. Februar 2010, 6:41

    sehr schön aufgenommen..ich wünsche Dir ein shcöne woche
    l.g piri
  • Anke Gaedicke 14. Februar 2010, 17:59

    also der gewinner ist:

    Berthold !!! - herzlichen Glückwunsch ........

    und das heißt wirklich so, wer will kann ja den mr. google mal fragen.

    Laterne des Aristoteles

    bei vielen Seeigeln ein den Vorderdarm umgebender umfangreicher Muskel- und Kalkspangenapparat (Kiefer), der der Bewegung der 5 meißelförmigen, den Mund umstehenden Zähne dient.
  • Victor Zylla 14. Februar 2010, 13:39

    Hallo Anke, was, wer, wie, wann, warum, wieso, weshalb, darum, auch ich hoffe zu verstehen, und der ganze Rest des Universum`s? Kommt der auch darin vor?
    Ich versteh nur ...

    Schönen Sonntag. LG Bernd
  • Anke Gaedicke 14. Februar 2010, 12:03

    ich muß wohl zu den seeigeln noch was erklären, vielleicht kommt dann doch noch jemand drauf, also hier wie folgt:

    Die Kalkplatten des Skeletts sind durchbohrt und lassen Saugfüßchen (→ Ambulakralfüßchen) austreten, die zum Festhalten der Beute und zur Fortbewegung, aber auch zur Atmung und Reizaufnahme dienen. Sie gehören zum sog. Ambulakralgefäßsystem, einem flüssigkeitsgefüllten Röhrensystem, bestehend aus einem um den Mund gelegenen Ringkanal und fünf Radiärkanälen, das mit dem Meerwasser in Verbindung steht. Der Mund weist einen komplizierten Kieferapparat auf. Die meisten Seeigel ernähren sich durch Abraspeln des Untergrunds oder durch Zerkleinern von Algenstücken, manche fressen aber auch Detritus, winzige Weichtiere und Foraminiferen. Die Eier und Samen der Seeigel werden synchron in das Wasser abgegeben, wo die Befruchtung stattfindet. Es bildet sich eine typische Pluteus-Larve, die zunächst frei umherschwebt. Anhand ihrer Form kann man die Seeigel in Reguläre Seeigel (Regularia) einteilen, bei denen die fünfstrahlige Radiärsymmetrie erkennbar ist, und in Irreguläre Seeigel (Irregularia), bei denen die Radiärsymmetrie von einer zweiseitigen Symmetrie überlagert ist.

    die lösung wäre in diesem text enthalten gewesen (hab ich gelöscht) bin mal gespannt ob das heute noch jemand knacken kann ..............
  • Heinz-Gregor Körner 13. Februar 2010, 21:23

    Ich löse mal auf, aber nicht hier sondern via Fotomail.
    Sonst ist die Spannung wech.
    lg gregor
  • Anke Gaedicke 13. Februar 2010, 16:55

    ich muß wohl noch was sagen, daß es ein seeigel in einem aquarium ist, ist ja nicht zu übersehen, aber was seht ihr noch?
  • Werner Behringer 13. Februar 2010, 11:06

    Aquarium mit Reisigbesen sauber gemacht und Fisch übersehen !!!
  • WooV 13. Februar 2010, 8:39

    Sieht aber irgendwie nach Wasserpflanze, Aquarium........aus,
    LG Wolfgang
  • Anke Gaedicke 12. Februar 2010, 22:13

    ne - ne .....
    jetzt muß ich wohl mal was sagen - kinder, ihr glaubt doch nicht wirklich, daß des rätsels lösung so einfach ist - oder doch ???
    also ein ganz klein bisschen mehr grips könntet ihr mir schon zu trauen !!!
    viele liebe grüsse und bis sonntag, an die, die die auflösung wollen und an die anderen auch.
    anke
  • Reinhard Gämlich 12. Februar 2010, 22:05

    The Eye of the Tiger (nee Sea Urchin) ;))
    Klasse gemacht !!
    GGLG Reinhard
  • tdierli 12. Februar 2010, 21:00

    Ich denke auch, dass dies Dein Seeigel ist wo Du fotografiert hast ;-) Ein schönes Wochenende
    LG tom
  • Victor Zylla 12. Februar 2010, 19:56

    Diesem SEEIGEL geht die DÜSE, weil er gleich ins Fernsehen kommt.
    LGB