615 10

Raoul Brosch


Premium (World), Leipzig

Wintereinbruch

Tagebau Vereinigtes Schleenhain, 22. November 2008.

Kommentare 10

  • Raoul Brosch 28. Dezember 2008, 21:55

    Richtig, ist vom A-Punkt bei Breunsdorf aufgenommen.
    Hier hatte ich mal Glück, das alle Geräte günstig standen.
  • Nihil Baxter 78 28. Dezember 2008, 16:50

    da hast Du ja ne richtige anhäufung von technik erwischt...ist doch vom aussichtspunkt neukieritzsch / breusnsdorf!? das glück hatte ich leider noch nicht...schönes bildchen!
  • Tho Li 23. November 2008, 16:48

    Das sieht ja richtig frostig aus. Irgendwie erinnert das Abbaugebiet an einen fremden Planeten. Schöne Lichtstimmung!
    LG Thorsten
  • Raoul Brosch 23. November 2008, 9:33

    @Peter: Normalerweise wird immer gearbeitet.
    Muß dann schon extremes Unwetter sein, damit die Arbeit eingestellt wird. Das Kraftwerk wird dann vom Kohlemisch und -stapelplatz versorgt.
  • † Bickel Paul 23. November 2008, 6:07

    Sehr schöne Halbdunkelstimmung.
    Gruss Knobli
  • pewebe 23. November 2008, 3:19

    Sieht gut aus! Stellen die eigentlich irgendwann auch mal die Arbeit ein? Z.B. wenn die Schneehöhe ein bestimmtes Maß überschreitet?

    LG
    Peter
  • Heinz-Gregor Körner 22. November 2008, 21:43

    Der Schnee hellt das ganze doch ein wenig auf. aber nur aus fototechnischer Sicht Die Landschaft selbst behält ihren düsteren Charakter.
    lg Gregor
  • Raoul Brosch 22. November 2008, 19:18

    Ja, die Förderbrückentagebaue sehen viel "aufgeräumter" aus.
    In Schleenhain werden in 7 Gewinnungsschnitten bis zu 4 Flöze abgebaut (www.mibrag.de), daher sieht es dort immer etwas chaotisch aus.

    Bis 1994 war der nächtliche Blick auf Schleenhain noch viel interessanter, es war der Tagebau mit dem größten 900mm Grubenbahnbetrieb in Europa und der Blick über den Tagebau mit Großgeräten, Gleisanlagen, Signalen war gigantisch.
  • Harald Finster 22. November 2008, 18:50

    Phantastisch!
    Auch hier wieder sehr gut zwischen Nachtstimmung und Restlicht abgewogen. Das Foto hat Nachtcharakter, besteht aber nicht aus schwarzen Flächen mit überstrahlten Scheinwerfern. So gehört das ;-)
    Der Tagebau wirkt irgendwie sehr 'unordentlich' - nicht so klar strukturiert wie die Tagebaue in der Lausitz mit den Abraumförderbrücken. Es wirkt so, als würde jeder Baggerfahrer gerade da baggern, wo er Lust hat ;-) (Was natürlich nicht so sein kann.)
    Gruss Harald
  • Torsten Heinze 22. November 2008, 18:48

    Na da wollen wir mal hoffen , das wir diesen Winter mehr Winterbilder schießen können als letztes Jahr!!
    Es ist ja schon mal ein guter und vorallem zeitiger anfang.
    Lg Torsten