LindeA.


Premium (World)

wilder Fenchel

...die Wiese vor unserem Haus ist voll mit wildem Fenchel...
Der wilde Fenchel eignet sich sehr gut als Beigabe zu Seehecht.

Fenchel (Foeniculum vulgare) ist eine Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. Sie ist der einzige Vertreter der Gattung innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Fenchel ist eine zweijährige krautige Pflanze, die bis zu 150 cm hoch werden kann. Er hat eine knollenähnliche Speicherzwiebel mit Speicherblättern und benötigt einen warmen Standort mit nährstoffreichem Boden. Die grünen Blätter können fortlaufend geerntet werden.
Weiterverarbeitet und genossen werden einerseits die Knollen (v.a. in Salaten, Gemüsegerichten und als Beilage zu gedünsteten Fischgerichten), andererseits die Samen, die mit dem Anis vergleichbar sind. Letztere werden manchmal als Gewürz in Schwarzbrot mitgebacken oder zu einem Tee aufgegossen, der beruhigend bei Magen- und Darmbeschwerden wirkt.

Fenchel gehört traditionsgemäß zu Fisch. Gegrillter Seebarsch und Rote Seebarbe werden auf getrocknetem Fenchel flambiert. Er wird Saucen und Hackfleisch beigemischt. Fein gehackte Fenchelblätter nimmt man in geringer Menge zum Würzen von Suppen, Salaten, Mayonnaisen und für die "Sauce vinaigrette". Auch in der indischen Küche sind Fenchelsamen sehr beliebt und verbreitet.

Fenchel findet darüberhinaus auch in einigen Spirituosen Verwendung. Häufig dient er dabei zur geschmacklichen Abrundung eines Getränkes, das als einen der Hauptbestandteile Anis (oder Sternanis) enthält, z.B. Absinth oder Pastis.

Kommentare 20

  • N I N A . B 23. Februar 2008, 12:07

    Wundervoll!!
    Super schön auch dieses Licht/Schattenspiel!
    LG Nina
  • Bettina Bürgel-Stein 22. Februar 2008, 16:07

    Ich kann mir vorstellen, das das sehr lecker ist!
    LG Bettina
  • lakaro 21. Februar 2008, 22:22

    So habe ich das Blattwerk am Fenchel noch nie gesehen; das gefällt mir sehr! Durch den Schattenwurf wirkt es doppelt schön!
    lg Irmtraud
  • Dietmar Deifuß 21. Februar 2008, 22:08

    Da hast Du aber elegant die Diagonale hingezaubert.
    Sieht klasse aus.
    LG Dietm@r
  • 3ème oeil 21. Februar 2008, 21:43

    Pfui
    schon nur der Gedanke an Fenchel, wirds mir schlecht, musste ich als Kind roh Essen :((
    Deine Bild, gefällt mir sehr.
    gglg Polarstern
  • Marl e n e 21. Februar 2008, 20:15

    mal was ganz anderes. Gute idee
    lg Marlene
  • ReNa Xos 21. Februar 2008, 17:24

    vielleicht darf ich noch ergänzen, dass der wilde Fenchel der bevorzugte Standort für die Eiablage des Schwalbenschwanzes ist, da es die Futterpflanze seiner Raupen ist.
    eine hab ich noch
    eine hab ich noch
    ReNa Xos
  • Gela S.K. 21. Februar 2008, 16:36

    klasse aufnahme,
    aha also das man auch den wilden fenchel zum kochen nehmen kann habe ich auch noch nicht gewusst,dass werdde ich mir mal merken.
    lg gela
  • Martina R 21. Februar 2008, 16:32

    was bei dir alles so wächst.....sehr schön
    LG Martina
  • piahexe 21. Februar 2008, 14:26

    --- gefällt mir sehr sehr gut ... wirkt exotisch ---
    LG
    Pia
  • Erika Fröhleke 21. Februar 2008, 13:24

    gute info und sehr gut ins bild plaziert !!!
    ich mag dieses kraut sehr gern,trinke ihn auch ab und zu .
    lg erika
  • Nora F. 21. Februar 2008, 10:54

    wunderschönes foto - klasse bildaufbau
    und schnitt, klasse in farbe und schärfe...
    mit dem text eine harmonische präsentation !
    lg, nora
  • Ilse Bartels 21. Februar 2008, 10:15

    Ich würde ihn in einen Blumenstrauß mit einbinden. Sehe sicher auch ganz toll aus und zudem duftet es auch noch herrlich.
    LG.ILse
  • Ulfert k 21. Februar 2008, 9:47

    Schön ins Bild gesetzt.Ein sehr gut riechendes Gewürzkraut.Ha ich das erste mal in der Bretagne gesehen.
    lg
    ulfert k
  • Ev S.K. 21. Februar 2008, 9:14

    Fisch und Fenchel sind eine herrliche Kombination, Fenchelsamen passen auch gut in die Fischsuppe :-))
    Zart und schön sieht diese Dolde aus .. was Du so alles vor der Tür hast!!
    Liebe Grüsse
    Ev