3.523 5

Thomas Hoog


Premium (Pro), Essen

Werkbahn HKM

Große Unternehmen haben teilweise noch eigene Bahnanlagen. Im Montanbereich typisch, die bunte Mischung der Güterwagen. HKM in Duisburg zeigt ein buntes Bild aus Grobblechen, Rundsträngen und Brammen auf Werkbahnwagen, dazwischen immer wieder die Eanos der DB, leer oder mit Schrott beladen. Duisburg, 08.09.2009

Kommentare 5

  • Christopher Nolte 11. September 2009, 16:11

    Gefällt mir ausgeprochen gut. Die schönen diagonalen Linien durchs Foto, der Farbton und der grobe Beladung. Ein sehr authentisches Foto

    VG,
    Christopher
  • PodoFoto 11. September 2009, 9:42

    Schön, dass so ab und zu mal einen Blick auf die Industriegleise und Anlagen hat.

    Suche auch immer mal nach neuen Fotostellen, aber es wächst ja alles immer mehr zu.

    Bei HKM war ich auch schon öfter.


    Gruß aus Oberhausen
  • Thomas Reitzel 10. September 2009, 22:26

    An diesem Bild kann man mal sehen, warum gerade diese Sorte Wagen so aussehen, wie sie aussehen - kein Wunder bei diesem groben Geschäft!

    Gruß
    Tom
  • Thomas Hoog 10. September 2009, 22:16

    @Heinz-C.W:

    HKM = Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
    Kurzinfo über Firma und Standort zunm Download:
    http://www.hkm.de/download/hkm-stahl-das-sind-wir.pdf

    "Wir liefern ausschließlich Vormaterial von Brammen- und Rundstrangguss an die Gesellschafter Thyssen Krupp Steel AG, Salzgitter Mannesmann GmbH und Vallourec & Mannesmann Tubes S.A., die daraus in ihren Weiterverarbeitungsbetrieben Fertigprodukte jeglicher Art herstellen." zu finden unter http://www.hkm.de/hkm.html
    Heißt also: Vormaterial für Bleche, Profile und Rohre der drei genannten Kunden, hauptsächlich in Duisburg und Mülheim/Ruhr ansässig.
  • Heinz-C. W. 10. September 2009, 21:57

    Was heißt eigentlich HKM. Ich kenne "nur" TKS = ThyssenKrupp Steel in DU... VG. Heinz