Zurück zur Liste
Weißkopfseeadler

Weißkopfseeadler

591 5

Dietrich Ackemann


Premium (Pro), Adelheidsdorf

Weißkopfseeadler

Die Falknerei im Wisentgehege Springe zeigt eine beeindruckende Show. Wie schwer es ist, einen Vogel im Flug gut zu fotografieren, konnte ich an dem Tag zusammen mit Robert-Plattner erkennen. Entweder sind die Tiere zu schnell oder ich zu langsam??
Der Weißkopfseeadler ist ein sympathisches Tier. Er fliegt in einem Tempo, das auch mir die Chance gibt, einen Glückstreffer zu landen.

Kommentare 5

  • Robert-Plattner 21. April 2009, 20:52

    Ich weiß nicht, warum Du Dich über Dein Objektiv beklagst, hier kann man ja nun wirklich nicht meckern!

    Sehr schön die Dynamik durch die Bewegungsunschärfe in den Flügeln. Glückwunsch - ich musste einige Male zur Falknershow, bevor mir ein solches Foto geglückt ist!

    Gruß Robert
  • Norbert Kappenstein 19. April 2009, 22:05

    Ja, kann ich nur bestätigen. Im Flug sehr schwer
    zu erwischen. Das ist hier super geglückt.
    Mir ist das bisher noch nicht so gut gelungen.
    Deshalb sitzen meine Greifer meistens.

    LG Norbert
  • Dietrich Ackemann 19. April 2009, 18:09

    @ Haydar
    Also zur Kamera: Nikon D70s mit Nikon AF 70 - 300 G.
    Zum Foto: Bei einer 1/640 sek (bei Blendenautomatik) Blende 4,8.
    Der Rest ist einfach Glück und Nachbearbeitung (Kontrast, Ausschnitt, schärfen etc.)
    Von bestimmt 70 Fotos sind 2 bis 3 brauchbar, eines vielleicht gut.
    LG Dietrich
  • Haydar Al-Sarraj 19. April 2009, 17:39

    WoW..., das Bild ist Wundervoll eine frage
    +Welche kamera und welches objektiv???
    +Und wie haben sie das alles so scharf bekommen, troz des fliegens??
  • Nikonjürgen 19. April 2009, 17:38

    Super gemacht,tolle Flugaufnahme !
    LG Jürgen