Zurück zur Liste
Wasserstandszeiger Bremerhaven

Wasserstandszeiger Bremerhaven

1.770 6

_Marco_


kostenloses Benutzerkonto, Minden

Kommentare 6

  • guigal 22. Juni 2016, 22:38

    Boah, echt beeindruckend. Auch hier wieder ist die Komposition und die passende harte SW Umsetzung erste Sahne. Chapeau!!

    VG Tobias
  • Kat-T 5. Februar 2016, 13:42

    Sehr schönes Bild...es strahlt so viel Ruhe aus
  • _Marco_ 26. Januar 2016, 19:43

    Besten Dank für die Aufklärung. Das nächste Mal frage ich gleich die Einheimnischen dort ;-)
  • Jürgen Teute 26. Januar 2016, 18:17

    Sehr schön im Gegenlicht ...... !

    Es ist aber kein Windzeichen:

    Der Wasserstandsanzeiger am Weserdeich wurde von der Geestemünder Eisengießerei und Maschinenfabrik Möhlen & Seebeck 1903 installiert und in seiner eigentlichen Funktion, Öffentlichkeit und Schifffahrt über die Gezeitenstände zu informieren, bis 1973 betrieben. Das Gerät besteht aus einem Gittermast mit Rahe und Stange und zeigte in Tages- und Nachtsignalen die gezeitenabhängigen Strömungsrichtungen, die Wasserstände in Metern (1 Meter= 1 Ball) und 20-Zentimeterstufen (20 cm= 1 Kegel) an. Ein dazugehöriges Aufenthalts- und Dienstgebäude, 1942 erweitert und 1952 neu errichtet, dient in den Sommermonaten als Kiosk.


    Wegen der Einführung modernerer elektronischer Mess- und Meldeverfahren wurde der Anzeiger 1973 außer Dienst genommen, 1976 aber renoviert und zeigte bis 1990 Schifffahrtsbehinderungen und Fahrwassersperrungen an. Aber auch wegen seines mittlerweile anerkannten historischen Werts blieb der Anzeiger erhalten und steht seit Anfang der 1980er Jahre unter Denkmalschutz. Bis 1996 wurde der Anzeiger vom Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven unterhalten, seit 1998 gehört er zu den Außenexponaten des Deutschen Schiffahrtsmuseums. 2003 erfolgte eine durchgreifende Restaurierung, die den ursprünglichen Signalbetrieb wieder in Gang setzte.

    VG aus BRHV ..... Juergen
  • _Marco_ 26. Januar 2016, 17:51

    Vielen Dank! Ich habe den Titel geändert. Wobei es sich bei diesem Motiv nicht um das historische Windzeichen an der Hafeneinfahrt handelt.
  • fotoGrafica 26. Januar 2016, 17:41

    wind-zeichen
    sehr gut zum bild gemacht

    gruss wolfgang

Informationen

Sektion
Views 1.770
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-GH4
Objektiv LUMIX G VARIO 14-140/F3.5-5.6
Blende 14
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 24.0 mm
ISO 200