Zurück zur Liste
Vorher/Nachher: Sommerabend an der Elbe in Meißen

Vorher/Nachher: Sommerabend an der Elbe in Meißen

4.137 18

Castlevillage


Premium (Basic), Region Hannover

Vorher/Nachher: Sommerabend an der Elbe in Meißen

Blick von einer Elbbrücke zur Albrechtsburg und zum Dom.
Ich habe mit der Bearbeitung versucht, das Bild in etwa so aussehen zu lassen, wie ich es beim Fotografieren wahrgenommen habe. Es war noch nicht richtig dunkel, aber die Lichter haben die Burg märchenhaft aussehen lassen und der Himmel war dunkelblau.
Beim direkten Vergleich des Originals, wie es die Kameraeinstellungen ergeben haben, mit der bearbeiteten Version stelle ich allerdings fest, dass ich es mit der Bearbeitung übertrieben habe.

Kommentare 18

  • Sonja Grünbauer 4. November 2023, 12:59

    Eifelpix und ich haben diese Abteilung gestartet ;-)
    • Castlevillage 4. November 2023, 17:14

      Und das war eine sehr gute Idee von euch. Ich finde es immer sehr interessant, Fotos vor und nach der Bearbeitung vergleichen zu können. LG Inge
    • Sonja Grünbauer 5. November 2023, 11:10

      bitte wenn du kannst immer wieder neue Bilder hier einsetzen. ich vergesse immer....werde daran denken. LG Sonja
  • Sonja Grünbauer 4. November 2023, 12:55

    sehr gut hier deine Bearbeitung .... gerade stellen wuerde ich es aber nocht....VG Sonja
  • Eifelpixel 13. Oktober 2023, 5:38

    Gefällt mir sehr gut diese Gegenüberstellung . Zeigen hier viel zu wenige was die Bildbearbeitung kann. Ob es zuviel oder zu wenig ist entscheidet der Geschmack und ist nicht definierbar
    Joachim
    • Castlevillage 13. Oktober 2023, 10:29

      Danke für deinen Kommentar, Joachim. Ich finde diese Sektion toll, aber habe sie jetzt erst durch dich entdeckt. Ich finde es immer wieder spannend, was man aus einer Aufnahme durch Bildbearbeitung herausholen kann. LG Inge
  • Armin H 12. Oktober 2023, 14:13

    Danke für diesen interessanten Vergleich. Ich bin bei Bildbearbeitung eher noch im Anfängerstadium und stelle dabei auch fest, dass man es bei der Bearbeitung schnell übertreibt, sicherlich eine "Gefahr". Habe bisher sehr wenig in RAW fotografiert, finde aber (wie Dieter unten) bisher, dass RAW-Bearbeitung doch viel bringt, und will es daher zunehmend einsetzen. Finde Dein bearbeitetes Bild nicht zu sehr übertrieben, sondern schön (Kontrast von Blau zu den warmen Lichtfarben). VG Armin
    • Castlevillage 12. Oktober 2023, 15:47

      Danke für deinen Kommentar, Armin. Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse der RAW-Bearbeitung und werde es selber auch nochmals ausprobieren. LG Inge
  • Dieter Golland 12. Oktober 2023, 13:27

    Die Problematik ist mir sehr bewußt und begegnet mir bei meinen Bilder fast immer. Eine gesunden Mittelweg zu finden um die Adaption des Auges nachzuvollziehen ist schwierig. Ich habe mich für Reihenbelichtungen entschieden um anschließend ein manuelles HDR in Photoshop zu generieren. Ist allerdings eine aufwendige Geschichte. Ich rate dir dich mit der RAW-Bearbeitung vertraut zu machen, es bringt dich auf lange Zeit weiter. So übertrieben wirkt dein Bild gar nicht.
    Gruß Dieter
  • fotographication 12. Oktober 2023, 11:19

    Hi,
    mit was bearbeitest Du denn??
    Hast Du das RAW-Bild? Da ist dann vielleicht noch was in den abgesoffenen / ausgebrannten Bereichen möglich ;-)

    Mit den Automatik-Programmen in den Kameras ist das immer so'n Ding. Halbautomatik ist da wesentlich effektiver ;-)
    Aber bei der Belichtung muss man halt auch da aufpassen. Je nach Kamera hast Du vielleicht die Möglichkeit, vor dem Auslösen einen Messpunkt oder -bereich auszuwählen und die Belichtungsmessung zu speichern, dann erst Fokus setzen, Ausschnitt wählen und durchdrücken.

    LG
    Thilo
    • Castlevillage 12. Oktober 2023, 12:10

      Danke für deinen Kommentar, Thilo. Vermutlich habe ich das Foto mit Halbautomatik gemacht, aber nicht ganz die passenden Einstellungen erwischt. Inzwischen habe ich eine andere Kamera, die etwas lichtstärker ist. Ich fotografiere im JPG- Format, weil ich mit der Bearbeitung von RAW-Aufnahmen nicht zurechtkomme. Aber vielleicht versuche ich es nochmal. Ob ich eine Belichtungsmessung vorab speichern kann, muss ich mal nachschauen. Danke für den Tipp.
      Die Fotos bearbeite ich mit Paintshop Pro 2022. Dieses Programm bzw. dessen Vorgängerprogramme verwende ich seit vielen Jahren. LG Inge
  • UKuR 12. Oktober 2023, 11:15

    Erst beim Vergleichen merkt man (oftmals), dass die Bearbeitung etwas zu stark war.
    Ansonsten gefällt mir das Original gut. Aber ich mag nun mal auch gerne dunklere Bilder.
    Gruß Uta
    • Castlevillage 12. Oktober 2023, 11:59

      Danke für deinen Kommentar, Uta.
      Ich weiß noch, dass es noch nicht richtig dunkel war, als ich diese Aufnahme gemacht habe, sondern gerade so eben noch das Ende der blauen Stunde. Das wollte ich mit der Bearbeitung widerspiegeln. LG Inge