Vor den Mauern der Goldenen Stadt
Münster, Fünfstrahlig-sternförmiger, goldener Besucherpavillon der Ausstellung "Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen" (Detail), 2012. Nikon D 90 mit Sigma f/4,5-5,6 12-24 mm bei 12 mm. JPEG (8 Bit) Fein. ISO 200. 1/500 sec f/22 bei automatischer Belichtung mit Blendenpriorität und Matrix-Messung. Belichtungskorrektur -0,7 LW. Bearbeitung: Corel PhotoImpact X3. Tonwertkorrektur: Gamma 1,3. Nachschärfen des auflösungsreduzierten Bildes 20/100. Rahmen.
http://www.youtube.com/watch?v=o8CGzhb7BJE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=onDX0Ex-qqQ
Gloria
Eckhard Meineke
In die Seele fluten lassen
Eckhard Meineke
Aufgeschlagen
Eckhard Meineke
Bezeichnung einer Grenze
Eckhard Meineke
Dunkles Leuchten
Eckhard Meineke
Faithbook
Eckhard Meineke
Schöpfung
Eckhard Meineke
Shine A Light
Eckhard Meineke
Bewegt
Eckhard Meineke
Eckhard Meineke 28. Januar 2016, 8:18
Könnte man direkt zur Asylbewerberdiskussion einstellen. HG, E.Eckhard Meineke 19. Juni 2014, 11:25
In Wirklichkeit war es nur eine dünne Stahlblechfolie um einen Pavillon. Man sieht, wie die Froschperspektive falsche Eindrücke schafft, vor allem bei den Fröschen. ;-) HG, E.Eckhard Meineke 21. März 2014, 10:36
Vergessen kann man sie leider nicht, weil sie ein beständiges Ärgernis ist ... aber letztlich ist es auch gleichgültig, ob das Bild in der Galerie steht oder nicht. ;-)G., E.
fotoGrafica 21. März 2014, 10:29
gekonnt gut - vergess die 'voting-mafia'gruss wolfgang
Eckhard Meineke 1. Juli 2012, 13:01
Darling Buds of June
Eckhard MeinekeLieber Michael, es gibt auch noch andere Fotos von mir, die Du nicht bemerkst. Dabei ist es ganz einfach: Du musst mich nur unter „Freunde“ vermerken, dann bekommst Du immer die neuesten Bilder von mir überspielt. ;-) Was das Gold betrifft, so dient es hier ja der höheren Ehre Gottes wie in den prächtig ausgeschmückten griechischen Klöstern, die mit der verquasten Ökonomie dieses Landes, Europas und der Welt erst einmal nichts zu tun haben. Im Gegenteil würde eine ernstgenommene christliche Ethik vieles von dem von vornherein ausschließen, was wir gegenwärtig ökonomisch und politisch erleben. Freilich darf man von einer Gesellschaft, die die Kirche vor allem als Dekorationshintergrund für persönliche und gesellschaftliche Feste versteht, in dieser Hinsicht nicht allzuviel erwarten. Eckhard
Das Voting kann man sowieso vergessen. Letztens habe ich ein Sternchen-Bild gesehen, das gestellt war, bei dem der Fotograf sich also alle Zeit der Welt lassen konnte, das keine Aussage hatte und das er nicht einmal als einziger aufgenommen hatte.
Michael Jo. 1. Juli 2012, 12:45
entdeckte ich erst gestern - sorry !! -und auch nicht bemerkt, dass Du im Voting warst.
Edles Motiv,
ausgezeichnet als Blickfang gestaltet (!!! -
dazu mit diesem sonnenartigen Halbkreis-Reflexring
über beide Schenkel),
und das sogar ohne dabei die Senkrechten zu stürzen .. !
Im Thumb vermutete ich zunächst das Makro-Detail
eines Kühlkörpers für elektronische Leistungs-Halbleiter
(nur die Nieten wären da fehl am Platze; aber die stehen nun gewissermassen für so einige der Voter ...).
Zum Thema ' Goldene Stadt' ist ja schon viel gesagt
- und überhaupt zum Thema Gold ...
Da könnte man / frau jetzt noch weiterspinnen,
z.B. nach der erneuten 2:1 Niederlage Deutschlands (diesmal just der Frau Merkel in Brüssel gegen Italien/ Spanien ..).
Gold ..., das Gold der Inkas,
die Gier nach Gold ...,
auch heute werden ganze Berge in Peru umgesetzt,
abgebaggert und in Umkehrung in die Tiefe ausgegraben,
dabei das Trinkwasser für 100-Tausende von Indios
verseucht .....;
während die Aktienkurse der globalen Mineros
(US- und austral. Konzerne; neuerdings auch noch die Chinesen ..) dabei weiter unaufhörlich zu Berge klettern ...
Haare zu Berge .. (die meinigen) angesichts dieses
Frevels.
Götze Geld, Gold, Gier ...
biblisch schon.
Auf diesem Altar opfern wir unsere Seele,
,-(( das !
Es ist eben nicht alles Gold was glänzt ...
Lb. Gruß, Michael
Eckhard Meineke 4. Mai 2012, 11:34
Lieber Klaus, die Ausstellung gilt dem Mittelalter, und das Volk hat bereits einen Münzschatz aus einer der Vitrinen gestohlen. Der wird aber wohl nicht ins Volkseigentum überführt. ;-) EckhardWatndat 4. Mai 2012, 11:32
Es soll wohl das viele Gold zurück spiegeln was sie vom Volke genommen haben in den letzten 10 Jahren ..Ein tolles Monument was daher entstehen kann ..
Doch irgenwann in den nächsten 2 Jahren wird es wohl wieder umgetauscht in Euro .. Ei verbibbsch..
so meine Idee..
Lg Klaus
Eckhard Meineke 22. April 2012, 8:00
Lieber Markus, danke! Das Voting war mir als Voting nicht wichtig. Ich weise auch niemanden der Fotofreunde darauf hin. Die Idee war, ein paar neue Leute kennenzulernen. Das klappt aber dauerhaft fast nie. - Die Aufnahme war für die Augen sehr gefährlich; es wird Zeit, daß Nikon eine FX-Serie mit elektronischem Sucher herausbringt. EckhardMarkus Novak 22. April 2012, 0:06
Lieber Eckhard!Da ist Dir aber ein HAMMERBILD gelungen!!!
... und ich habe es irgendwie geschafft das Voting
zu verpassen und erst heute anzumerken!
Nun, das ändert letztlich nichts und es ist noch nicht
zu spät für ein aufrichtiges Lob für dieses Meisterwerk!!
LG markus
Eckhard Meineke 11. April 2012, 14:44
Es ist ja Jerusalem gemeint. Aber das Bild läßt auch andere heilsgeschichtliche Assoziationen zu; darin besteht für mich der Reiz. Prag ist vom Kontext "Ostern" her ausgeschlossen, allerdings gibt es auch da etwas Motivverwandtes:Hinter den Schranken
Eckhard MeinekeEckhard
Christy-Ann 11. April 2012, 14:26
Habe erst im Nachgang einen Teil der anderen Kommentare gelesen und festgestellt, dass da schon ähnliche Gedanken geäußert wurden...Christy-Ann 11. April 2012, 14:18
Und ich dachte schon, du meintest Jerusalem.- "Jeruschalajim schel Sahav" ("Jerusalem aus Gold") ist der Song, der u. a. aus der letzten Szene von Schindlers Liste zu hören ist. Er wurde zur inoffiziellen Hymne des Landes.
Eigentlich wird sonst auch Prag als die "goldene Stadt" bezeichnet.
Zurück zum Bild: Eine sehr schöne Aufnahme mit interessanter Perspektive.
LG, Christy-Ann
Stefan Adam 10. April 2012, 20:39
Hallo Eckhard,was die Voting-Kommentare betrifft so muss ich Dir zustimmen - das war mal schlimmer.
... und besten Dank für die Info zu Ernest Bloch.
LG, Stefan
Eckhard Meineke 10. April 2012, 9:03
Lieber Stefan, gelegentlich schlage ich ein Bild für die Galerie vor in der Hoffnung, daß unter den Abstimmenden der eine oder andere ist, der sich ernsthaft für Fotografie interessiert beziehungsweise sich für ernsthafte Fotografie interessiert; das könnte ja sein. Die typischen Voting-Kommentare auf Gorillaniveau muß man dafür eben in Kauf nehmen, wobei sich die Verhältnisse gegenüber früher etwas gebessert zu haben scheinen; möglicherweise haben einige Leute inzwischen ihren Therapieplatz bekommen. Das Werk Schelomo (‚Salomo‘) von Ernest Bloch kann mit der Osterthematik verbunden werden; es wurde dieses Jahr auch im Rahmen der „Musica Sacra“ in Münster gespielt. Eckhard