1.020 17

Vor dem Abriss

Diese drei denkmalgeschützen Häuser,Nähe von dem ehemaligen FritzReuter,die zur Perlenkette gehören,werden vorraussichtlich abgerissen werden,das wäre nicht nötig gewesen,dann nach der Wende waren sie alle noch intakt,aber so geht vieles den Berg hinuntern und Ausreden dazu gibt es immer wieder,traurig aber war,Heiligendamm war mal das ,aber was es nun wird,ist nicht zu erkennen,jedenfalls Ruinen,nur Ruinen,die nicht hätten nötig sein müssen
Rechts Haus Schwan aus der Perlenketten,das auch noch geplant ist,abgerissen zu werden,aber obs nun doch noch dazu kommt?
Ist schon viel Schaden in Heiligendamm entstanden, durch inkompitente Entscheidungen,
Man kann sich nur schämen,für das ,was hier so passierte und was noch so alles kommt,damit ist die Perle der Ostseeküste mehr als beschädigt worden,traurig,traurig,

Kommentare 17

  • Erika Wenzel 21. Januar 2007, 15:10

    Ja Thomas,ist eben traurig das ganze,im NDR wurde vor kurzem ganz spät in der Bau des Zauns richtig ins Lächerliche gezogen,hab ,wenns nicht so traurig wäre,richtig gelacht!Und in der NN stand vergangener Woche ein Artikel von einem Denkmalschützer drin,der sich sehr besorg äußerte,er ist schon im Ruhestand dieser Mann,leider,und die Dame aus dem gleichen Bereich äußert in einem von NDR ausgestahlen Berichte dazu ,mehr Bla-Bla,fand ich traurig.Ich glaube jedenfalls nicht auf den Wiederaufbau,Du hast recht,es gibt noch schlimmere Sorgen,aber hier gehts um das kulturelle Erbe,das verschleudert wurde !
    lg Mienelie
  • Thomas (Ocho) Menning 14. Januar 2007, 11:05

    Themawechsel,

    nicht ganz, wir bleiben politisch motivierten Irrsinn...

    Gestern habe ich in der Ostseezeitung Fotos vom Abriss der Denkmalgeschützen Villen gesehen.
    Für den G8 Gipfel werden Pressetribünen gebraucht.
    Nachher werden sie wieder aufgebaut !?!
    Ausserdem muss da wohl ein Findling stehen, die Arbeitskollegen, die hier schon länger wohnen, kennen den, muss wohl was berühmtes sein...
    Der Soll versetzt werden, stört den Blick auf den Gipfel.

    Hat Mecklenburg, Dutschland, Europa und die Welt keine anderen, echten Sorgen? Haben für so was Geld zu verschenken?

    Ocho

    Sorry Erika, ist zwar nix zu Deinem schönen, leider schneelosen, Winterbild leerstehnender Villen, fiel mir aber beim Bilderdurchsehen zum Ideenklauen so ein...
  • Horst-W. 2. Dezember 2006, 13:59

    @Erika: Wirtschaftsfachleute der DDR, hohe Politbüromitglieder. Es gab da Zusammenkünfte nach der Wende mit westlichen Fachleuten, das Schlamassel zu sortieren, Wege zu finden. Diese Leute (die DDR-Seite) sagten z. B. übereinstimmend, die DDR sei spätestens seit Mitte der 70er Jahre pleite gewesen, habe nur noch am Tropf der BRD und der UDSSR gehangen, später nur noch an dem der BRD. Das sei auch im Politbürokreisen bekannt gewesen, jeder habe das gewusst, der es habe wissen wollen...

    Aber natürlich ist trotzden die BRD an allem schuld gewesen, heute noch, in alle Ewigkeit... Plattmachen ist ein sooo schönes Wort...

    Ich klink mich hier aus. Der Unfug den ich in letzter Zeit von immer wieder zu diesen Dingen gehört habe ist unerträglich. Seit 1956 interessiere und informiere ich mich über die DDR (die damals noch SBZ hieß), hatte große Sympathien und manchmal Mitleid für die Menschen dort. Dummheit kann viel kaputtmachen...
  • Erika Wenzel 2. Dezember 2006, 13:41

    Horst,sei mir nicht böse,welche funktionäre meinst Du bitte?
    Etwa CDU Leute oder die von der SPD?
    Ansonsten,es wird sich nicht ändern lassen,weil alle die Nase irgendwie voll haben, Es gab mal ein gepflegtes Kurbad,das nun--
    Trotzdem ein ruhiges,besinnliches Weihnachten wünsche ich allen herzlich
  • Horst-W. 2. Dezember 2006, 9:34

    Schade dass ihr es euch so einfach macht... ich kenne Originaldokumente und Aussagen hoher Funktionäre, die sprechen eine andere Sprache... ;-)))
  • Erika Wenzel 2. Dezember 2006, 6:33

    Ichsehe es auch als einfaches plattmachen an und nun ist es wohl zu später,traurig,aber wahr!
    lg Erika
  • Wilfried 1 2. Dezember 2006, 0:55

    @ Horst
    ...möge jeder glauben... richtig was mich nicht hindert eine Meinung zu haben die ich mir durchaus nicht nach irgendwelchen Verschwörungstheorien zusammenbastle sondern aus vielen Einzelsteinen zusammensetze. Man kann nicht einfach Geschichte eines Landes plattmachen nur weil sie nicht ins eigene
    Weltbild paßt. LG
  • Horst-W. 1. Dezember 2006, 18:02

    @Wilfried: Ich denke und recherchiere noch selbst... schon immer... ;-)
    Ich habe kein Interesse hier zu missionieren. Möge jeder glauben was er will. Und dass es nichts beliebteres gibt als Verschwörungstheorien ist ja sattsam bekannt, gerade die FC ist voll davon, da wurde noch keine ausgelassen... ;-)))
  • Erika Wenzel 1. Dezember 2006, 17:18

    Also ich glaub den Medien und der Politik nix,da wird gestunken und gelogen,das sich die Balken biegen.
    Ja den Lampenladen hätte man anders verwenden könne,aber es ging wohl doch mehr darum ,einBauwerk,das ganz bekannt zu DDR Zeiten war ,einfach plattzumachen,dabei wurden dann Gelder verschwendet,bloß nicht das Schloss wieder----
    lg Erika
  • Wilfried 1 1. Dezember 2006, 16:09

    @ Horst
    Man sollte nicht immer glauben, was man in den Medien und von der Politik vorgesetzt bekommt. Ich kenne Erichs Lampenladen noch von DDR Besuchen
    und, das ist meine Meinung, man hätte ihn belassen sollen. Saniert, der ungeliebten Embleme beraubt hätte er durchaus eine zukunft als veranstaltungsort gehabt, evtl. in Teilen z.B. auch ein Museum zur DDR-Geschichte. Frag mal in München was z.B. der RMD-Kanal, von Strauß mit Gewalt durchgepaukt jrl. kostet.
    Das Geld fliegt überall im Lande zum Fenster hinaus und zwar für viel uninniger Dinge.
  • Erika Wenzel 1. Dezember 2006, 13:58

    Ja Horst,die habens aber bewußt vergammeln lassen,hätten sie sich dafürnoch einen anderen Käufer gesucht,aber das war eben nicht in ihren Plänen,und nun haben wir den Salat!
    lg Erika
  • Erika Wenzel 1. Dezember 2006, 13:57

    Ja den Palazzo hab ich auch noch entkernt gesehen,was will man mit dem Stadtschloss,ist doch kokolores,aber Dummheit kannst ,das hast richtig gesagt,und dazu der Dünkel,überall erleben.
    lg Erika
  • Horst-W. 1. Dezember 2006, 13:31

    @Wilfried: Die Asbestverseuchung war längst erledigt, aus dem Kern hätte man sicher was machen können. Veranstaltungen, Ausstellungen vielleicht. Dafür schien er mir gut geeignet. Ich war in einer drin vor zwei Jahren.
    Aber was würdest DU mit einem Gebäude machen, das jährlich Unsummen an Kosten verursacht, und niemand will investieren??? So ein Problem ist schwieriger zu lösen als mal schnell eine Verschwörungstheorie in die Welt setzen...
    LG Horst
  • Wilfried 1 1. Dezember 2006, 9:43

    Horst hat sicher nicht unrecht, verschiedene Gegenden kenne ich noch sehr gut aus nahezu 17 Jahren regelmäßiger Besuche nach 'drüben' aber Dummheit, Unfähigkeit, Größenwahn... gehen vielerorts auch in einem vereinten Deutschland überall weiter und zwar in den neuen wie auch in den alten Bundesländern.
    Der Palazzo Prozzo mußte nicht wegen der asbestverseuchung weichen sondern weil ihn 'bestimmte' Kreise weghaben wollten. LG
  • Horst-W. 1. Dezember 2006, 9:31

    Ich war nach der Wende in der Gegend, in Kühlungsborn, und hab mir alles gründlich angesehen in der Region - gerade die alten Häuser die ich gesehen habe waren zum Teil in furchtbarem Zustand, massenhaft wunderbare Jugendstilvillen völlig marode oder kurz vor dem Einsturz, aber herrlich erhaltene Betonwachtürme am Strand... da war wohl schon vorher einiges nicht ganz in Ordnung...
    lg Horst