Zurück zur Liste
Völlig ratlos . . .

Völlig ratlos . . .

286 3

cupu-cupu


kostenloses Benutzerkonto, Tamins

Völlig ratlos . . .

. . . bin ich bei der Bestimmung dieses Schmetterlings. Fotografiert habe ich ihn letzte Wochen auf etwa 1700 m ü.M. an einem trockenen, unbewirtschafteten Hang in Waldnähe. Leider hatte ich keine Chance, die Unterseite anzuschauen.

Vielleicht kennt jemand von Euch diesen Schmetterling. Ich bin für jede Anregung oder Hilfe dankbar.
*
Die Lösung des Rätsels dürfte Grünblauer Bläuling (Agrodiaetus damon) heissen. Ich danke allen, die sich in dieser Sache bei mir gemeldet haben.

Kommentare 3

  • Macro-Jones67 30. Juli 2014, 18:16

    Der ist ja wirklich sehr knifflig.
    Leider hat man seine Unterseite nicht.
    Tendieren tue ich zum Violetten Waldbläuling (Polyommatus semiargus), Weibchen oder aber auch aufgrund dieser Flügelform zum Schwarzbraunen Bläuling (Aricia eumedon).
    Sicher bin ich mir aber nicht.
    BG Mario
  • esfit 30. Juli 2014, 12:31

    Da stellst du uns vor eine ganz ernsthafte Aufgabe :-) es gibt den schwarz-braunen Bläuling, der allerdings normaler Weise einen hellen Rand um die Flügel hat. Vielleicht verblasst der aber auch im Alter.
    Ich hoffe sehr, nicht nur für dich ;-) dass sich hier noch ein Fachmann meldet.
    LG Edith
  • alicefairy 30. Juli 2014, 11:48

    Ich tippe auf völlig abgeflogenen ausgebleichten Bläuling.........aber welcher weiß ich auch nicht..........oder Dickkopf (Erynnis tages?)
    Aber es gibt sicher jemenden hier , der dir weiter helfen kann
    Lg Alice

Informationen

Sektion
Ordner Schmetterlinge CH
Views 286
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-50
Objektiv smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR
Blende 8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 135.0 mm
ISO 100