Vierpunkt-Ameisenblattkäfer-Clytra quadripunctata

Kennzeichen:
Der Kopf und der Halsschild sind schwarz. Die Flügeldecken sind rotgelb und mit vier schwarzen Flecken besetzt. Gegenüber dem ähnlichen Ameisen-Sackkäfer sind die beiden hinteren Flecken kleiner oder fehlen manchmal ganz.
Länge:
7 - 11 mm
Entwicklung:
Die Käfer findet man von April bis August auf Laubbäumen. Die Eiablage erfolgt in der Nähe von Nestern der Waldameisen (Gattung Formica), wobei das Ei vom Weibchen mit einer Kotschicht bedeckt wird. Die Ameisen tragen das Ei in ihr Nest und nachdem die Larve geschlüpft ist, lebt sie in diesem Nest, wobei sie das Kotgehäuse laufend durch eigenen Kot vergrößert. Zum Verpuppen begeben sich die Larven in die Nähe des Nestausgangs. Die Verpuppung erfolgt ebenfalls in dem Kotgehäuse. Im Frühjahr schlüpfen die Käfer und verlassen schnell das Ameisennest.
Ernährung:
Larven ernähren sich von Ameisen-Brut, die Käfer vor allem von Weidenblättern.
(Auszug aus Insektenbox.de)

Kommentare 1

  • alicefairy 24. Mai 2020, 19:29

    Den hast du herrlich erwischt! Vor kurzem war er wieder zu Besuch bei mir, er sitzt gerne auf dem Mispelbaum. Aber er war schneller wieder weg als ich meine Kamera einschalten konnte
    Lach
    Lg Alice