und was ist das?

bestimmt keine Sensorflecken!

Kommentare 19

  • Blimunda Bli 20. Februar 2008, 19:01

    ja weme ja nüt het de chame ja ou nüt gä... aber wenn Du sagst, sie seien die Reichsten, dann sind sie wohl schon geizig
    danke fuer den Link
    liebe Gruesse - Chris
  • Elisabeth Schiess 20. Februar 2008, 16:27

    @Blibli: von den "alten Baslern" kommt doch der Spruch:" me hett nyt, me gitt nyt"...dabei sind sie doch die reichsten von hier...
    hier noch ein link:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Konfetti
    Lieben Gruss
    Elisabeth

  • Blimunda Bli 20. Februar 2008, 15:35

    ach, das wusste ich jetzt absolut nicht! obwohl ich in jungen Jahren in der Schweiz doch oft Konfettis um mich warf..
    auch wusste ich nicht das die Basler als geizig bezeichnet werden... waren das nicht die Schotten?
  • Elisabeth Schiess 19. Februar 2008, 22:50

    @BliBli. genau das ist ja auch die ursprüngliche Bedeutung der Confettis, irgendwannn wurde es zu teuer, echte Bonbons zu schmeissen und da erfand man sie in Papier!
    Und die Basler, die Geizigen, sagten dem dann Räppli...J a nicht Fränklis..:-)
    Griessli
    Elisabeth
  • Blimunda Bli 19. Februar 2008, 21:25

    lustig!!
    jetzt musste ich grad ueberlegen, was denn Konfetti sind... hier in Italien sin Confetti ueberzuckerte Mandeln, die man bei Taufen oder Hochzeiten den Gaesten schenkt...
    ich dachte eher an einen der letzten Ausbrueche des Etnas, da hatte es schon mal 5 cm grosse, aber leichte Lavasteine ueber Acireale geregnet...
  • Elisabeth Schiess 19. Februar 2008, 20:17

    @Gerlinde: ich auch nicht, aber als sie am Mittwoch abend so vom Himmel regneten, da lernte ich was Neues kennen...
    ja die Basler, grössenwahnsinnig sind sie zur Zeit, sogar an Fasnacht!
    Lieben Gruss
    Elisabeth
  • Gerlinde Weninger 19. Februar 2008, 19:38

    Wusste gar nicht dass es so großes Konfetti gibt! *staun*, die Basler! ;-)
    liegrü die gerlinde
  • Elisabeth Schiess 19. Februar 2008, 10:26

    @Hans; nein Bierdeckel waren es nicht nur konfettiartige Papierdinger von ca. 6cm Durchmesser.
    @Wolfgang:-))
    Lieben Gruss
    Elisabeth
  • Wolfgang Weninger 19. Februar 2008, 8:51

    das ist der Fasnachtsschneefall *g*
    Servus, Wolfgang
  • jopArt 18. Februar 2008, 20:50

    Ist das möglich, daß die Dinger in Köln Bierdeckel genannt werden, die fliegen da auch schon mal durch die Luft! :-))
    Räppli-ich dachte erst an kleine Pferde!
    LG Hans
  • Elisabeth Schiess 18. Februar 2008, 18:37

    an alle: es sind tatsächlich Konfetti, (Räppli, wie wir Basler sagen) aber viel Grösser als Normale. Eine Clique hat sie am späten Nachmittag vor dem Hotel Basel in die Luft geschossen, mit einer Räpplikanone. und weil sie so gross waren, konnte ich sie im Flug fotografieren. wenn wenigstens eines scharf ist, reicht das schon :-)
    Liebe Grüsse und danke fürs raten, ich such dann mal ein Bild, wo man eines neben den kleinen Konfetti sieht...
    Elisabeth
  • Nora F. 18. Februar 2008, 17:57

    konfettiregen !!!!! handtellergroß ;-))
    lg, nora
  • jopArt 18. Februar 2008, 17:32

    Pixelrauschen bei einer 1KB Kamera?
    VG Hans
  • Elisabeth Hackmann 18. Februar 2008, 16:43

    sieht aus wie TINTE.. ;)

    auf konfetti wär ich nicht gekommen.

    LG lisi
  • Andy CHanieR 18. Februar 2008, 16:25

    Sensorflecken...
    nennt man Confetti (glaube ich)

    ;-))))