1.169 4

... und hier die

dank Fischer-Technik einhand- und feldtaugliche II-Spiegel-Kamera-Anordnung für

Kommentare 4

  • Micha Luhn 26. September 2008, 18:35

    Einfach toll Albrecht! Die bringst Du doch sicher mit, oder? Meine Kamera ist wieder aus der Werkstatt zurück und es funktioniert wieder alles bestens. Jetzt kann das 3D-Treffen kommen!

    LG Micha
  • Albrecht Klöckner 25. September 2008, 13:31

    Silke, die Fischertechnik-Teile lassen genügend Spielraum für Grob- und Feineinstellungen - und exakt parallel müssen die Spiegel wohl auch gar nicht stehen. Die Spiegelposition habe ich so eingerichtet, dass das Display in drei möglichst gleichgroße Bereiche aufgeteilt wird und die kameranahen Spiegelkanten gerade eben nicht ins Bild kommen - weitere Veränderungen können folgen. Wenn ich z.B. Kamera und Spiegelhalterung etwas auseinander schwenke und den rechten Siegel etwas beiseite schiebe, habe ich sofort "Ein-Spiegel"-Anordnung.
    Angela, ich meine Probieren geht über Studieren, das Objekt muss nicht ZWISCHEN den Spiegeln sein, genügend dicht DAVOR reicht aus, und jetzt probiere ich einfach weiter
    Blattwanze
    Blattwanze
    Albrecht Klöckner

    Bis bald! (/:
  • Angela und Uwe M. 25. September 2008, 12:52

    hmm , aber ob sich ein lebendiges Wesen für eine solche Makroaufnahme freiwillig dazwischen stellt?
    Ich denke, für bewegte Sachen auch eher fragwürdig -oder?
    lg Angela
  • Silke Haaf 25. September 2008, 11:19

    Und die Spiegel sind wirklich ganz parallel?
    Hast Du auch noch leicht veränderte Winkel ausprobiert?
    Dann verzerrt es sich sicher.
    Deine Ergebnisse sind schon überzeugend, aber bevor ich es nicht selbst ausprobiert habe, kann ich es mir irgendwie nicht richtig vorstellen.
    Freu mich auf weitere Testfotos von Dir!
    Gruß von Silke
    P.s.: Wieweit stehen die Spiegel auseinander
    und mit welcher Brennweite fotografierst Du?