Zurück zur Liste
St. Peter in Sinzig

St. Peter in Sinzig

1.074 9

Günter Walther


Premium (World), Köln

St. Peter in Sinzig

Unter der Ausstattung hervorzuheben ist der aus dem Jahre 1480 stammende, hochgotische Passionsaltar des Stifterehepaares Johann und Sophie Foehlen, ein mittelrheinisches Triptychon, das die Kreuzigung Christi, Christi Himmelfahrt und den Marientod darstellt. Bemerkenswert sind darüber hinaus die gotische Kreuzigungsgruppe aus dem 16. Jahrhundert, eine Pietà vom Ende des 14. Jahrhunderts, sowie eine sitzende Madonna um 1340 und ein Schmerzensmann um 1301/25. Bemerkenswert auch die Ausmalung der Taufkapelle, die zur spätromanischen Erstausmalung gehört. In der Taufkapelle auch der sogenannte Vogt von Sinzig, eine mumifizierte Leiche, die zeitweise als Reliquie verehrt wurde.

In den 1960er Jahren erfolgte eine radikale Innenrenovierung, die die Flächenbemalung auf ein für das Mittelalter untypisches Kalkweiß reduzierte und die über einen langen Zeitraum gewachsene, geschlossene Innenausmalung zerstörte.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_%28Sinzig%29[fc-foto:28540932]

St. Peter in Sinzig
St. Peter in Sinzig
Günter Walther

Kommentare 9