Zurück zur Liste
Sprengung Stahlwerk (mit Video)

Sprengung Stahlwerk (mit Video)

3.163 19

Michael Dammer


Premium (Pro), Ruhrgebiet

Sprengung Stahlwerk (mit Video)

Heute am 18.11.2006 um 8 Uhr, wurde der Rest des ehemaligen E-Stahlwerkes in Oberhausen gesprengt.

Video:
http://www.myvideo.de/watch/326906

Kommentare 19

  • iniucundi 8. Mai 2009, 17:58

    Es tut einfach nur weh das zu sehen... Wie kann man nur Kulturgeschichte, die es seit mehr als 100 Jahren gibt einfach so zerstören?

    Aber davon mal ab: das Bild ist echt gut getroffen super timening...

    lg micha
  • Carsten Wiener 22. November 2006, 16:03

    @Michael: Weiterer technischer Hinweis.

    "Optimale Arbeitshöhe für die Bagger" so läßt sich solch eine Sprengung auch umschreiben. Es ist nicht die erste Sprengung dieses Sprengmeisters, bei der er häufig an die optimale "Arbeitshöhe" der Bagger dachte. Damit diese nicht einfach die Trümmer auseinanderziehen brauchen, sondern das für die Bagger eben auch genung arbeit bleibt nach einer Sprengung.

    Komisch das der thüringer Sprengtrupp bei seinen Sprengungen so selten an die optimale Arbeitshöhe der Bagger denkt oder haben sie dies im Fall des Goliath in Marl einfach nur vergessen. Wenn ich da nur an den Kühlturm in Rauxel denke, wage ich es mir in Gedanken gar nicht auszumalen wie das ausgesehen hätte.

    Damit möchte ich es nun gut sein lassen und den Gedankenaustausch nicht weiter vertiefen.

    Gruß
    Carsten
  • Armin Ates 21. November 2006, 13:38

    hi!
    ich steh ja auf sowas.
    für´s video hätte sich ja auch www.videocommunity.com angeboten. da gibts auch schon 3 videos von sprengungen... ;)
    viele grüsse!
  • Michael Dammer 20. November 2006, 22:46

    @ Carsten Wiener:
    Ich weiss ja nicht was du dort aus dem Zug gesehen hast, aber die Sprengung war ein voller Erfolg und die komplette Halle ist so zum Einsturz gebracht worden, wie es vorgesehen war. Sie liegt nun in einer optimalen Arbeitshöhe für die Bagger.
    Die "Druckausgleichslöcher" sind durch die Gerüstbefestigung entstanden, als die Dämmwolle hinter den Blechen entfernt werden musste.

  • D.R. Dark 20. November 2006, 18:59

    "Nicht vollständiger Zusamenbruch" müssten nicht wir, die steuerzahlenden Bürger, diesen Irrsinn bezahlen, sondern die Verantwortlichen, würde ich mir wünschen, dass das Ding noch zig Sprengungen übersteht, im Untergrund noch tonnenweise Cyanide und Schwermetalle gefunden werden und alle Umstände eintreffen, die das Ganze zu einem noch grösseren finanziellen Disaster machen, als es so schon der Fall ist.
  • Carsten Wiener 20. November 2006, 16:38

    Kleiner technischer Hinweis.

    Auf die Gefahr hin das mich nun alle hassen werden. Wo ist das Bild von nach der Sprengung. Hab heute Vormittag den Trümmerhaufen vom Zug aus gesehen. Die Hälfte der Dachkonstruktion über den Kranbahnträgern ist stehengeblieben, wie bei der letzten Sprengung dieses Sprengmeisters, an dieser Halle ist es auch diesmal nicht zu einem vollständigen Zusammenbruch der Konstrution gekommen, trotz einer demontage der grünen Außenbleche und unzähliger Druckausgleichslöcher in der inneren Blechwand. Ich schließe mich Harald an, auf dem Bild ist eine Menge heiße Luft, Wasserstaub und Staub zu sehen, die diesen letzten Hallenteil jedoch nicht zum vollständigen Zusammenbruch bringen konnte.

    Anbei vor dem Thüringer Sprengtrupp ziehe ich nach der erlebten Sprengung in Marl und den Bildern aus Hagen den Hut.

    Gruß
    Carsten
  • Reinhold Skrzeba 19. November 2006, 5:53

    ein richtiger knaller
  • AM 18. November 2006, 19:04

    ... na na, da hattest du wohl gute Connections, hm? *aufsvideozeig* :-)
  • Andreas Tenberge 18. November 2006, 16:16

    Den Sprengmoment mal wieder perfekt getroffen, auch wenn die Abrißdokumentation aus meiner Sicht die "traurigste" Art der Industriefotografie ist. VG Andreas
  • Stephan Salzmann 18. November 2006, 16:00

    wiedermal absolut genial gelungen.freue mich schon aufs video.
    vg stephan
  • bs-froeschl 18. November 2006, 15:53

    Im optimalen Augenblick erwischt - Gratulation.
    Liebe Gruesse
    Georg
  • Volker Ollesch 18. November 2006, 15:44

    Dein Foto zeigt geballte Kraft.
    Tolle Momentaufnahme.
    LG Volker
  • † Giovanni Pinna 18. November 2006, 15:02

    Kann dem Harald nur zustimmen.Ich kannte das Stahlwerk noch in Betrieb.Wir hatten eine kleine Lokstation gleich nebenan.
    Trotzdem eine wirklich gelungene aufnahme.
    Klasse Michael :-)
  • Jupp Hagedorn 18. November 2006, 14:33

    ich kann nur sagen, absolut klasse foto. +++)

    lg. jupp
  • D.R. Dark 18. November 2006, 13:40

    Was ist daran 'geil'?
    Dass wieder ein Stück Kultur vernichtet wurde?
    Dass man hier wieder Millionen in Zerstörung statt Erhalt 'investiert' hat?
    Dass eine solche Fehlentscheidung von einem inkompetenten Baudezernenten getroffen wird, der nicht einmal ein Stahlwerk von einem Hochofen unterscheiden kann?
    Trotzdem ein wichtiges Foto. Wenn in hundert Jahren jemand fragt, wo die Kultur des 20. Jahrhunderts geblieben ist, wird dieses Foto eine der Antworten darauf geben.
    Gruss Harald