Zurück zur Liste
Spezialschiffe auf dem Rhein

Spezialschiffe auf dem Rhein

673 4

Günter Walther


Premium (World), Köln

Spezialschiffe auf dem Rhein

Links ein Bilgenentöler.
Ein Bilgenentöler ist ein Schiff, das insbesondere in der Binnenschifffahrt Ölabfälle von Motorschiffen einsammelt und entsorgt. Die Hauptaufgabe besteht darin, das ölhaltige Bilgewasser abzupumpen. Das Bilgewasser ist ein Wasser-Öl-Gemisch aus der sogenannten Bilge. Das Bilgewasser wird anschließend direkt auf dem Bilgenentöler in Wasser und Altöl getrennt. Das Wasser wird nach Filterung wieder dem Flusswasser zugeführt, während das Altöl in Tanks gesammelt und später an Abgabestellen zur umweltgerechten Entsorgung abgeliefert wird.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Bilgenent%C3%B6ler

Rechts ein Peilschiff.
Ein Peilschiff ist ein Arbeitsschiff, das zur Vermessung von Wassertiefen verwendet wird. Dabei wird die Tiefe des Gewässers flächenmäßig durch Echolot erfasst und kartografiert.
Da Untiefen für die Schifffahrt ein beträchtliches Risiko darstellen, muss die Topografie flacher Fahrwasser (z. B. Flüsse) regelmäßig kontrolliert werden. Dazu werden mit Peilschiffen dreidimensionale Karten des Gewässerbodens erstellt, um gegebenenfalls auf hydromorphologische Veränderungen rechtzeitig reagieren zu können.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Peilschiff

Kommentare 4