Zurück zur Liste
Sonntags.Geschichte: St.Veit am Vogau

Sonntags.Geschichte: St.Veit am Vogau

2.727 5

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: St.Veit am Vogau

Die barocke Wallfahrtskirche St. Vitus in der südlichen Steiermark ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.
In ihrer jetzigen Form steht sie schon mehr als 300 Jahre in der südlichen Steiermark am Vogau.

gegründet:
gegründet:
Ingeborg
. . . zur „ Zeitlichen Wohnung des Ewigen "
. . . zur „ Zeitlichen Wohnung des Ewigen "
Ingeborg
restauriert:
restauriert:
Ingeborg

Das sehenswerte Altarblatt des Hochaltars stammt aus dem Jahre 1752.
Die zahlreichen Bildhauerarbeiten im goldenen Barockstil sind von Josef Schokotnigg und Veit Königer:
Altarblatt des Hauptaltars
Altarblatt des Hauptaltars
Ingeborg
Hochaltar
Hochaltar
Ingeborg
Barockkanzel
Barockkanzel
Ingeborg
Beichtstuhl im schönsten Barock
Beichtstuhl im schönsten Barock
Ingeborg

Außerdem besitzt die Kirche eine Orgel, die 1688/89 für Mariazell erbaut und 1753 hier aufgestellt wurde:
Barockorgel
Barockorgel
Ingeborg

Die beeindruckenden Fresken am Deckengewölbe, schuf der Maler Felix Barazutti zwischen 1914 und 1921:
Die Figuren tragen die Gesichtszüge seiner Mitarbeiter, Geldgeber und Personen aus der Region.
Das Deckenfresko über der Orgel zeigt als steirische Besonderheit Papst Pius X.
und im Hintergrund Karl Marx, der mit erhobener Hand zu Arbeitern redet
(- und genau das, habe ich leider nicht fotografiert)
Deckenfresko „Christi Himmelfahrt“
Deckenfresko „Christi Himmelfahrt“
Ingeborg
Kirchenschiff von St. Veit am Vogau
Kirchenschiff von St. Veit am Vogau
Ingeborg


+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
- Fotos: St. Veit am Vogau / Steiermark -

Kommentare 5

Informationen

Sektionen
Ordner Gotteshäuser
Views 2.727
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ---
Objektiv ---
Blende 11
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 18.0 mm
ISO 125

Gelobt von

Öffentliche Favoriten

Geo