1.128 7

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Sondereinsatz

Nach dem Abstecher bis fast ans Ende der Unterengadiner Linie nun zurück ins Oberengadin,
aber an dieselbe Strecke.

Jedes Jahr zum Almauf- wie zum Almabtrieb herrschte bei der RhB Hochbetrieb,
um das Weidevieh von oder zu ihren Eigentümern im "Unterland" zu bringen.

Dazu wurden lange Züge aus gedeckten Wagen gebildet und via Albulabahn in Richtung Landquart gebracht.

Am Abend eines Septembertages 1987 hatte die alte Ge 4/6 Nr. 353 des Depots Samedan die Aufgabe,
einen solchen Ganzzug voller Kühe von einigen Bahnhöfen des Oberengadins(S-chanf, Zuoz, La Punt) nach Samedan zu bringen,
wo der Zug Kopf machte, um von einer Ge 6/6, Ge 4/4 oder ähnlich ins Unterland gebracht zu werden.

Hier habe ich den Zug in den Wiesen zwischen La Punt und Bever abgepaßt.
Leider ließ sich ein Hochgspannungsmast nicht ganz ausblenden, andererseits war dies eine Stelle, die nicht von Gebüsch verdeckt war,
außerdem noch im Licht lag und (noch) nicht neben der Straße verlief.

Die Lokomotiven der Reihe Ge 4/6 wurden 1914 in Dienst gestellt.
Mit ihnen wurde, zusammen mit den kleineren Ge 2/4(1913), der von Anfang an elektrische Betrieb auf der Linie ins Unterengadin aufgenommen.
Dieser Strecke ist die eine verbliebene Lok bis heute treu geblieben.

Eckdaten der Ge 4/6:

1´D´1`, Erbauer SLM Winterthur, Leistung 545 kW, Preis: 153.000,- SFr
Betriebsnummern 301, 302, 351, 352, 353-355, 391(jeweils unterschiedliche el. Ausrüstung).

__________________________________________________________________________

Kommentare 7