1.650 8

Björn Lilie


kostenloses Benutzerkonto, Lüneburger Heide

Sommerabend...

Nachdem Thomas die dramatische Version des Falkensteinblickes gezeigt hat, nun eine etwas ruhigere Variante. Gleiche Zeit, gleicher Ort, andere Brennweite. Aber es hat für mich alles, was ein schöner Sommerabend an einem netten Ausblick braucht. Ruhe, Licht, es wird kühler. Was zur Erfrischung hatten wir ja auch dabei.

Nikon D700
Sigma 4/100-300
0,5 s @ f 16 (wegen Flares) ISO 160 (warum auch immer)
Stativ, Grauverlauf

Thomas Version:


Etwas später am Abend:

Mondlicht
Mondlicht
Björn Lilie

Kommentare 8

  • stillerfuerst 19. Juni 2011, 11:05

    Wunderschöne Sommerabendstimmung.
    VG Sebastian
  • Björn Lilie 14. Juni 2011, 17:29

    Ich habe aber keinen Bock, das aus einem RAW zu schmieden. Wenn ich nach alter Väter Sitte einen Grauverlauf nehme, ist es ratzfatz fertig ;-) Ich fotografiere halt gern "old school" und warte bis die GDT ihre Regeln ändert.

    Björn
  • Björn Lilie 14. Juni 2011, 17:06

    Ist ja auch ok. Das ganze nennt sich "Bilddiskussion" und ich habe es noch nie gemocht, dass hier einfach so kommentiert wurde ("wunderschön", "der Hammer", "genial" oder am schlimmsten "+++"). Eine Diskussion lebt nun mal davon, zwei Seiten zu hören. Deswegen finde ich
    Deine Sichtweise interessant, kann sie aber im Moment nicht unbedingt komplett teilen. Der Wald am Falkenstein wird z. B. auf meinem Monitor hier (ist nur Notebook, bin im Hotel) an der rechten Seite nicht nach oben hin dunkler. Links ja, aber das hat wohl mit der Richtung des Lichts zu tun (Sonne von ziemlich weit rechts hinterm Sandlochwächter). Unten am Geröllkegel ist noch Licht, weiter oben mehr Schatten. Der Helligkeitsabfall im Falkenstein ist von unten nach oben auch erträglich. Da habe ich wirklich schon schlimmeres gesehen und kann das jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Ich werde zu Hause nochmal nachsehen, ich müsste auch noch eins ohne Grauverlauf haben.

    Björn
  • Björn Lilie 14. Juni 2011, 13:42

    Ja, wo liegt sie denn, die Kante vom Grauverlauf? Warum ist der Wald vorn dunkler als vorm Falken? Hat der Lilie im Tran den Grauverlauf falschrum draufgebastelt? Fragen über Fragen.
    Dass Eure Felsen in Sachsen so schwarz verdreckt sind, dafür kann ich nix. Der Grauverlauf war homöopatisch (1,5 Blenden) und hier m. E. sinnvoll, ich kann auch keine unnatürlichen Verläufe erkennen. Die Sonne stand weit rechts, was man auch am Streiflich am Falken sehen kann. Insofern bin ich ganz happy und denken, dass das alles waidgerecht gelaufen ist. Computerei ist halt nicht so meins, Belichtungsreihen auch nicht. Ich hab's lieber GDT-komform. Außerdem (das beziehe ich nicht unbedingt auf dieses Bild) ist Fotografie nicht unbedingt die wirklichkeitsgetreue Abbildung der Umwelt. Ich bin kein Felsendokumentarknipser. Wenn ich die Stimmung hinbekomme, die mir gefällt, bin ich zufrieden. Einzig die Gegenlichtempfindlichkeit meines Teles hat mich nich so ganz zufrieden gestellt. Aber das wird sich jetzt wohl auch ändern.

    Björn
  • Björn Lilie 13. Juni 2011, 22:27

    Sorry, aber ich zeichne keine Bilder weich. Das lass ich unsere tschechischen Nachbarn mit Böhmischem Dunst machen ;-) Hier ist nichts weichgezeichnet, in Ebenen gespielt oder sonstwas.

    Björn
  • Tobias Richter 13. Juni 2011, 11:19

    Etwas zu viel Weichzeichner drauf.
  • Von der Dinkelheide 13. Juni 2011, 7:52

    Einfach schön!
    LG Dagmar
  • Katharina Hödel 11. Juni 2011, 19:21

    ...eine sehr schöne Aufnahme...
    ...gefällt mir ausgezeichnet...

Informationen

Sektion
Ordner Elbsandstein
Views 1.650
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D700
Objektiv 100.0-300.0 mm f/4.0
Blende 16
Belichtungszeit 0.5
Brennweite 185.0 mm
ISO 160