1.302 8

Micha W. Schmidt


kostenloses Benutzerkonto, Dresden

Sibirisch

... ist das Klima auf dem Erzgebirgskamm

Hier der Blick auf das auf der böhmischen Seite gelegene
Mückentürmchen vom sächsischen Fürstenau aus.

Mückentürmchen
Mückentürmchen
Micha W. Schmidt

Beim Anblick dieser für die sächsische Seite typischen sanft gewellten Hochflächen
möchte man fast nicht glauben,
daß es hinter dem "Mückentürmchen" richtig tief abwärts geht:
Der Steilabfall des Erzgebirges nach Böhmen mit hier fast 600m Höhendifferenz!

Kommentare 8

  • Rainer Ortmüller 26. Januar 2005, 12:42

    Schöne stimmungsvolle Winteraufnahme, klasse Farben.
    lg
    rainer
  • Joachim Kretschmer 27. November 2004, 17:37

    . . . eine herrliche Aufnahme, besonders, wenn man die Gegend gut kennt. Du hast die Eigentümlichkeiten des Erzgebirgskammes gut gerausgearbeitet.
    Viele Grüße, Joachim.
  • Manfred Jakoby 23. November 2004, 19:32

    Großartiges Foto!
    Gruß Manfred
  • Thomas Reuß 22. November 2004, 12:28

    Gestern habe ich (ein Zufall, daß gerade jetzt) auf Phoenix ein Reportage über die Zerstörung dt. Dörfer in Tschechien gesehen. Sie hies interessanterweise "Wir wußten nichts.". Eine tschechische Dokumentation war Grundlage der Reportage über deutsch-tschechische Jugendprojekte zur Aufbereitung der Vertreibung.
  • Micha W. Schmidt 17. November 2004, 12:30

    Das böhmische Erzgebirge gehört zum Sudetenland.
    Nach dem Krieg wurden die sudetendeutschen Bewohner vertrieben.
    Weil aber nur wenige Tschechen in das rauhe Gebirge ziehen wollten, um das deutsche Eigentum zu übernehmen und auch die ganzen gewachsenen Wirtschaftsstrukturen kaputt waren, wurden viele Dörfer (insgesamt wohl mehr als 50) gesprengt und existieren heute nur noch auf alten Ansichtskarten.
  • Thomas Reuß 16. November 2004, 11:00

    Aha, also noch ein kleines Tal. Vielleicht kommt ja daher dieser enorme Entfernungseindruck!
    Warum hat man es zerstört?
  • Micha W. Schmidt 15. November 2004, 17:42

    @Thomas
    Ja. Aber dazwischen ist noch eine Senke, wo der Grenzbach fließt, der Deutschland von Tschechien scheidet
    und ein Stück weiter liegt Fojtovice/Voitsdorf, ein trauriger Flecken, ein ehemals blühendes Dorf, das nach 1945 dem Erdboden gleich gemacht worden ist, nachdem die deutschstämmigen Bewohner vertrieben wurden.
  • Thomas Reuß 15. November 2004, 12:42

    Beeindruckende Weite! Hab ich es richtig verstanden, daß auf dem unteren Bild das Gebäude auf dem entfernten Hügel zu sehen ist?