Silke Haaf


Premium (Basic), Berlin

Schneebedeckt

Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Ro Land


Bitte etwas Abstand nehmen!


Kommentare 12

  • Silke Haaf 5. August 2005, 15:52

    Dann freut es mich natürlich, wenn es Dir gefällt!

    Es ist hier immer etwas schwierig mit der Terminologie...;-)

    Gruß von Silke
  • Alexander Kriegisch 5. August 2005, 1:44

    Keine Angst, ich meinte keine Kompressionsartefakte. Im Gegenteil: Ich meine den typischen Effekt guter Stereos, daß man den Eindruck hat, man sehe die Szene wie durch eine (makellos reine) Glasscheibe hindurch. Manche weniger phantasiebegabte Menschen mögen es auch banal "Scheinfenster" nennen.

    Ergo: Es war als großes Kompliment gemeint, liebe Silke.
  • Silke Haaf 4. August 2005, 15:39

    Was meinst Du hier mit "Glasscheiben-Effekt"?

    Was ich hier als Scheiben-Effekt kennengelernt habe, bedeutet meist, das aufgrund zu hoher Komprimierung die JPG-Artefakte eine Art Scheibe verursachen, durch Pixel, die das Gehirn fälschlicherweise zusammengehörig erkennt und die scheibenartig in Höhe der Bildschirmebene wirken.
    Bei dieser Anaglyphe wurde das angemeckert:

    Making-Off (Friesland-Kreuz)
    Making-Off (Friesland-Kreuz)
    Silke Haaf


    Gruß von Silke
  • Alexander Kriegisch 29. Juli 2005, 19:58

    Wunderschön. Der "Glasscheiben-Effekt" ist besonders deutlich bei diesem Bild.
  • Silke Haaf 2. März 2005, 2:20

    Hallo Helen und Hans,
    willkommen beim Fachkauderwelsch...;-)

    Dieses Bild hier, unter dem wir uns befinden, ist für Kreuzblick.
    Erlesene Bilder - Kreuzblickstereo
    Erlesene Bilder - Kreuzblickstereo
    Ralf Fackiner

    Die Bilder, die Ihr hochgeladen habt, sind für Parallelblick, Bild für das linke Auge links und Bild für das rechte Auge rechts. Also nur parallel geradeaus sehen, nichts mit "schielen".
    Anleitung für Parallelblick und -brille
    Anleitung für Parallelblick und -brille
    Ralf Fackiner


    Über DRI findet Ihr hier etwas, hat mit Stereofotografie auch gar nichts zu tun.
    http://www.datafox.org/photo/DRI-PSP-tutorial-d.html

    Über das "gute Montieren" findet Ihr hier etwas.
    http://www.roli.org/stereo.php
    Eure Bilder waren aber alle schon gut montiert.
    Gruß von Silke
    P.s.: Martin hat mal ein paar Begriffe zusammengetragen:


    Und bei Ro Land gibt es noch ein paar nützliche Links.
  • Helen U. Hans-J. Raeder 1. März 2005, 22:18

    könnt ihr Spezialisten einem Newcomer bitte einmal erklären, was ihr mit Parallelblick , mit DRI und gut montiert meint?
    VG Hans
  • Silke Haaf 9. Februar 2005, 0:19

    Schön, wenn es Dir gefällt, Peter!

    Ich hatte das Blattwerk auch heller betrachtet und mich dann doch für diese Version entschieden...;-S

    Gruß von Silke
  • Peter Gobber 3. Februar 2005, 18:40

    Das 3D ist wirklich gut montiert. "Macht gar kein Kopfweh"; ein Blick und passt.
    Aber mit den dunklen Partien im Blattwerk - das könnte man etwas heller machen, ohne den Schnee, der wirklich sehr gut rüber kommt, aufzuhellen.
    Ich habs probiert, schaut meines Erachtens noch besser aus.
    Grüsse Peter
  • Silke Haaf 3. Februar 2005, 15:13

    Ja, klar, Martin. Das hatte ich mir gestern, als ich es mir noch mal durch den Kopf gehen ließ, auch gedacht.
    Ich habe bisher nur einmal das RAW Format ausprobiert und war überrascht, was man alles nachher noch verändern kann. Z.B. den Weißabgleich, den Tipp hatte ich von Roland.
    Werde ich nochmal ausprobieren!
    Gruß von Silke
  • Silke Haaf 2. Februar 2005, 15:50

    Bruno, ich habe mir jetzt angewöhnt den Parallelblick immer gleich mit zu produzieren. Ist ja auch ein Leichtes. Allerdings müßt Ihr Euch mit 130 KB zufriedengeben und es wird aus Platzgründen auch irgendwann wieder aus dem Fotohome gelöscht.
    Immerhin schon 4 Klicks.
    Freut mich, wenn es Dir gefällt.

    Tobi, für Dein "fein, fein" hat es sich schon gelohnt, das Foto zu machen...;-)...die Strukturen hatten es mir auch angetan.

    Martin, das war ein Spontan-ChaCha nachdem mir schon die Finger klamm waren.
    Für ein DRI mit Stativ und Schiene war es definitiv zu kalt.
    Das Original war untenrum noch dunkler, ich habe mit Tiefen/Lichter noch etwas herausgeholt.
    Allerdings fand ich gerade dies Licht und Schattenspiel, bei dem die Sonne den Schnee beleuchtet reizvoll.
    Das Programm werde ich mir aber trotzdem für andere Zwecke mal ansehen, danke für den Tipp!
    Gruß von Silke
  • Tobias Nackerlbatzl 2. Februar 2005, 5:52

    Gefällt mir sehr gut, das Stereo, angenehme Basis. Die feinen Strukturen des Schnees kommen durch die Sonnenbestrahlung sehr gut raus, fein fein!

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Bruno Braun 1. Februar 2005, 18:45

    Schön dass ich bei dir nicht konvertieren muss !
    Die Schneestruktur ist bestens dargestellt.
    MG Bruno