854 11

Schloss Güstrow

Das im Norden Deutschlands einmalige Renaissanceschloss entstand ab 1558 als repräsentative Residenz Herzog Ulrichs von Mecklenburg. Die reiche Ausstattung mit üppigen Stuckdekorationen kündet ebenso vom herrschaftlichen Anspruch der früheren Hofhaltung wie das barockklassizistische Torhaus und das nach historischen Stichen neu angelegte Gartenparterre.
Von führenden italienischen und niederländischen Baumeistern geprägt, präsentiert Schloss Güstrow heute Kunst aus Antike, Mittelalter und Renaissance, Glas von der Antike bis zur Moderne, Jagd- und Prunkwaffen sowie Kunst nach 1945 und Installationen zeitgenössischer Kunst in historischen Räumen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_G%C3%BCstrow

Häusschen im Grünen
Häusschen im Grünen
Uwe Sievers

Kommentare 11

  • Klaus Degen 26. Mai 2008, 1:30

    Der erste Eindruck....knackig scharf und schöne Kontraste durch die Schatten am Gemäuer.....
    Beim zweiten Blick haut die Perspektive nicht so richtig hin. Die senkrechten Linien am Schloß sind zwar gerade, aber es wirkt so, als wenn es oben breiter als unten ist. Wenn man sich die unteren Mauervorsprünge anschaut, sieht man wie weit es entzerrt wurde.

    lg Klaus
  • Horst-W. 25. Mai 2008, 15:53

    Na gut, wenn Hendryk das sagt... dann müssen wohl alle richtig entzerrten Bilder falsch sein... ;-)))
    Ich stelle wieder einmal fest, dass sich die wenigsten Leute Bilder richtig anschauen, einfach nur irgendwas schreiben... vielleicht haben sie ja auch wirklich keinerlei Augenmaß oder Sinn für Perspektive... schade...
  • Felgeleber 25. Mai 2008, 8:45

    Muss mich Horst anschließen. Das Gebäude geht oben auseinander. Die Lichtverhältnisse waren hier auch nicht besonders gut. Die reich strukturierte Fassade wirft zu viele Schatten. Aber so etwas ist bei einem normalen Reisefotografen nicht selten, dass die Verhältnisse nicht optimal sind.
    Freut mich, dass das Schloss so gut aussieht. Zu meiner Armeezeit bin ich dort vorbei gelaufen und es machte damals keinen guten Eindruck. Damals hatte ich nur die Barlachausstellung besucht.

    LG der Felgeleber
  • Oleg Geier 24. Mai 2008, 18:23

    Faszinierende Schärfe und kontrast.
    Gruß Oleg
  • Herbert Collet 24. Mai 2008, 16:56

    klasse standort gewählt. schönes bauwerk
    lg herbert
  • Ralf Patela 24. Mai 2008, 15:31

    Wie hast Du denn die Sterne raus bekommen??? Oder fotografierst Du also doch am Tage?
    Gruß Ralf
  • Horst-W. 24. Mai 2008, 14:37

    Nanu... es ist ja hell??? ;-)))
    Irgendwas stimmt mit dem Bild nicht - ich denke es ist nicht zu wenig sondern zu stark entzerrt. Bei dieser Perspektive müssten die Außenkanten nach innen verlaufen, nicht nach außen. Stürzende Linien sind nicht grundsätzlich Fehler, sondern wichtig für die Perpektive.
    LG Horst
  • InStylePhoto 24. Mai 2008, 11:40

    Wow, das sieht echt megagut aus.
    1A Bildqualität ....... LG Nina
  • Jürgen Becker 24. Mai 2008, 11:13

    Tja viel zu hell für Deinen sonstigen Geschmack würde ich sagen. Aber schick bis zu den Spitzen ist es doch geworden!
    Liebe Grüße Jürgen
  • Ingolf Wagner 24. Mai 2008, 10:43

    Noch mehr entzerren wäre für mich nicht mehr gut. Ist schon am Rande. In Natura sieht man es ja schließlich auch ein wenig anders.
    Ansonsten wieder eine sehr schöne Aufname. Für einen echten Sievers aber, wie Henner schon erwähnt, total überbelichtet ;-)
    LG Ingolf
  • --M. J.-- 24. Mai 2008, 9:29

    Schönes Bild aus Güstrow,
    mit starken Kontrast zwischen Himmel und Gebäude!
    Irgendwie sind die obersten Spitzen nicht so gut geworden und ein wenig entzerren oderso wäre auch nicht schlecht.
    Gruß Michael