Zurück zur Liste
Schloss Delitzsch

Schloss Delitzsch

2.466 3

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Schloss Delitzsch

Burgen und Schlösser aus Sachsen / Thüringen und Sachsen-Anhalt

Barockgarten Delitzsch

Der Lustgarten des Schlosses Delitzsch ist eine der frühesten barocken Gartenanlagen Sachsens. Schon 1692 ließ ihn die fürstliche Witwe Christiane von Sachsen-Merseburg durch den Hofgärtner Andreas Gotthard Carl nach französischen Vorbildern anlegen. Damals entstand in Delitzsch eine sogenannte parterre de broderie, also eine flache Gartenanlage mit ausgesprochenem Ziercharakter. Die kronenähnlichen Ornamente, die einer Stickerei (Broderie) gleichen, formte man aus niedrigen Buchsbaumhecken und farbigem Ziegelbruch. Typisch für eine derartige barocke Anlage ist ihre strenge Symmetrie, welche durch die Achsen der Haupt- und Nebenwege betont wird. Für die weitere Gestaltung ließ man für den historischen Delitzscher Schlossgarten von Steinmetzen mehrere Dutzend Statuen und Bänke aus Sandstein anfertigen. Letztere luden die adligen Besucher zum Verweilen ein. Zweckmäßig war die asymmetrische Lage des Gartens zum Schloss, wodurch dieser vom fürstlichen Appartement überschaubar war. Der Platz direkt vor dem Schloss war für Ankömmlingen und Wirtschaftsfahrzeuge gedacht. Durch die kunstvoll angelegten Wege des Lustgartens zu wandeln war als Vergnügen ausschließlich der fürstlichen Hausherrin und ihren Gästen vorbehalten. Heute dagegen steht der Barockgarten des Delitzscher Schlosses allen Besuchern offen..

Kommentare 3

  • just a moment 1. September 2009, 21:35

    Auch von dieser Seite sehens- und zeigenswert... sehr gut auch das Licht, oben etwas knapp aber ich kenne die Verhältnisse dort.... ist nicht so einfach es von dieser Seite aufzunehmen!
    LG Petra
  • Daniel Kopsch 17. Juli 2009, 23:19

    Schönes Foto und lernen kann man auch noch.
  • MarkusZ 17. Juli 2009, 21:47

    Den Schnitt oben finde ich nicht so günstig. Die Spitze ist abgeschnitten und der kleine Büschel stört schon arg. Hättest du eventuell eine Schritt nach vorne gehen können? Das hatte das Problem eventuell schon gelöst, oder? LG, Markus