Zurück zur Liste
Schlafmohn (Papaver somniferum)

Schlafmohn (Papaver somniferum)

594 6

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Schlafmohn (Papaver somniferum)

Die Ahnen des Schlafmohns sind unbekannt und vermutlich dieselben wie die des im westlichen Mittelmeerraum beheimateten „Borstenmohns“ (P. somniferum ssp. setigerum). Die Verwendung des Schlafmohns als Nutzpflanze ist in Südeuropa seit der Jungsteinzeit (ab etwa 6000 v. Chr.) nachgewiesen. Mohn gehört damit zu unseren ältesten Kulturpflanzen. Schriftlich erwähnt wurde er erstmals um 4000 v. Chr. in Keilschriften, in denen die Herstellung von pharmazeutischen Produkten aus Schlafmohn beschrieben wird. ( Wikipedia)
Foto vom 21.06.2013 / JFU_0963

Echinocereus dasyacanthus .
Echinocereus dasyacanthus .
Thomas Ripplinger

Echinocereus engelmannii
Echinocereus engelmannii
Thomas Ripplinger

Echinocereus dasyacanthus ..
Echinocereus dasyacanthus ..
Thomas Ripplinger

Kommentare 6

Informationen

Sektion
Ordner Pflanzen
Views 594
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 100.0 mm
ISO 320