Zurück zur Liste
Schildkrötensuppe

Schildkrötensuppe

2.861 19

Petra Dindas


Premium (World), Geilenkirchen

Schildkrötensuppe

Ach ja?!
DAS IST JA WOHL NICHT DEIN ERNST!!!
DIE BIESTER SIND VOM AUSSTERBEN BEDROHT!

und deshalb kommt hier die:
***
Falsche Schildkröte mit Fischklösschen
Forloren skildpadde
***

4 kg Kalbsbraten (Brust)
2 Haxe(n) vom Kalb
5 Karotte(n)
½ Sellerie
2 Wurzel/n Petersilie
3 Zwiebel(n)
2 Lorbeerblätter
10 Körner Pfeffer
250 ml Sherry, trocken
Zitronensaft
Butter
Mehl
1 kg Fischfilet, Kabeljau
10 EL Mehl
4 Ei(er), davon das Eiweiss
750 ml Sahne

ZUBEREITUNG
Butter in einem großen Topf schmelzen, etwas Puderzucker in den Topf streuen, schmelzen lassen. Das Wurzelgemüse und die Zwiebel darin wenden, das Fleisch anbraten, mit Wasser aufgießen, bis es bedeckt ist. Pfefferkörner und Lorbeerblätter dazu geben. 2-3 Stunden leicht kochen lassen. Das Fleisch herausnehmen und abkühlen lassen. Die Suppe abgießen.

Fett, Haut und Sehnen von Haxn und Brust entfernen. Das Fleisch von der Haxen und von der Brust in sehr kleine, feine Stücke schneiden.

Die Suppe leicht einkochen, die kleinen Fleischstückchen dazu geben. Mit trockenem Sherry, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Mit 2 EL eiskalter Mehlbutter binden, eventuell mehr benutzen, je nach Menge des Gerichts.

Achtung: Da die Menge des Gerichts sehr unterschiedlich groß werden kann, ist das Abschmecken mit Sherry sehr vom Gefühl und vom eigenen Geschmack abhängig.
Fischklößchen zubereiten, während die Suppe kocht:
Die Fischfilets mit dem Mehl und dem Eiweiß in den Mixer geben, langsam die Sahne dazu geben, während der Mixer läuft. Die Farce muss eine feste Konsistenz haben. Salzen und pfeffern. Kleine Klößchen mit einem kleinen Teelöffel ausstechen und in siedendes aber nicht kochendes Salzwasser geben. 4 Minuten im Wasser liegen lassen, dann herausnehmen und abkühlen lassen.

Kurz vor dem Servieren die Fischklößchen in die Falsche Schildkröte geben. Durch die Mischung von Kalb, Sherry und Fisch entsteht ein Geschmack, wie man ihn früher von Schildkrötensuppe kannte. Das Gericht kann rustikal als eine Art Gulaschsuppe, aber auch „vornehm“ in Blätterteigpasteten serviert werden.

Das Gericht eignet sich sehr gut für größere Portionen, deswegen hier auch das Rezept für 12 Personen, kann aber natürlich auch in wesentlich kleineren Mengen gekocht werden. Eine Kalbshaxn sollte wegen dem Geschmack aber immer dabei sein.

Kommentare 19

  • Roland ERGe 19. April 2004, 12:57

    .. oh nein danke, nehm lieber das foto und laß dir die suppe zum auslöffeln ;-))
    gruss roland
  • Andrea . Chris H. 18. April 2004, 13:05

    Du wieder ;-)))
    aber ein wenig schrecken schadet nicht.
    Sehr schönes Schilkrötengewusel.
    Liebe Grüße von Andrea
  • Monika Paar 18. April 2004, 9:58

    habe mich beim bildtitel schon (kurz) geschreckt - aber ich wusste ja, petra würde soetwas nie ernst meinen! :-)
    eine tolle aufnahme!
    lg
    monika
  • Ralf I S I 17. April 2004, 22:54

    ein lecker Bild :-))
    neee sicher nicht mein Geschmack solch ein Menü, aber das Bild ist ein Genuss !
    Grüße Ralf
  • Verena Scholze 17. April 2004, 22:25

    Das Bild ist ja makaber, so eine Beschäftigung und dazu das Suppenrezept :-)))
    Ernsthaft, Foto ist sehr gut, top in der Schärfe. Nachkochen werde ich aber nicht :-)
    LG, Verena
  • p2 17. April 2004, 20:53

    das ist nicht dein ernst petra ...
    hände weg von diesen schönheiten!
    tolles foto.
    peter
  • Rita Köhler 17. April 2004, 19:18

    Das Bild ist SUPER toll!
    Aber Schildkrötensuppe mag ich nicht
    schönes Wochenende
    lg Rita
  • Nitewish I 17. April 2004, 16:55

    das bild mag ich sehr ... aber das rezept wird weggescrollt ...
    lg ute
  • Jochen Naehrig 17. April 2004, 12:20

    Moin Petra,
    diese kleinen, possierlichen Tierchen willst du also in die Suppe hauen...da hilft auch das "Alibi-Rezept" nichts;-)
    Aber ... nun ... betrachten wir Bild und Rezept einmal getrennt voneinander. Starkes Bild...wunderbar scharfer Bildausschnitt. Und das Rezept spricht mich auch an...geht's langsam auf Mittag zu? Irgendwie bekomme ich Hunger;-)

    liebe Grüße
    Jochen
  • Trautel R. 17. April 2004, 10:19

    Ich bin einfach begeistert jetzt, nachdem ich erst einmal geschockt war. Petra, das ist vielleicht eine super Idee wiederum von Dir. Würdest Du Foto und Rezept bitte noch meinem FC-Meisterkoch hinzufügen? Dort kann auch mal was Lustiges stehen und das Rezept passt ja dazu.
    Dir ein schönes Wochenende.
    LG Trautel
  • Cornelia Schorr 17. April 2004, 10:05

    Allein schon für die Idee, dieses Bild mit diesem Rezept zu verbinden, gehört dir die goldene Tierschützeranstecknadel zusammen mit der großen Kochmütze ;-))
    LG conny
  • Maren Arndt 17. April 2004, 9:20

    Na, das ist aber brutal - so nette Tierchen - lieb beschäftigt - und ein Suppenrezept miteinander zu verbinden ;-)
    .. mach nur so weiter, auf diese Weise werd ich noch zum Vegetarier ...

    Guten Morgen in den wilden Westen
    aus umzu ...
    schmunzelde Grüze schickt
    Maren
  • Heinz Markytan 17. April 2004, 9:10

    Da stellt sich die Frage, ist es nicht besser einen Frosch zu küssen als eine Kröte zuschlucken. ;-)
    Gruß Heinz
  • Elisabeth Hackmann 17. April 2004, 8:58

    ich sag nur.............. typisch Dark Rose..;o)

    einfach klasse.. Rezept u. das gewusel bild, allerdings ich gestehe.. ohne Rezept.. nicht halb so gut..;o)

    ein schmerzverzerrtes Hexenschusslachen schickt dir

    EvÖ
  • Rolf Engeler 17. April 2004, 8:56

    ein sehr schönes bild
    klasse farben und super bildschärfe

    lg rolf