600 0

Fly Bio


Premium (Basic), Eriswil

Ruhe

Typischer schweizer Plenterwald, das heisst: von allen Altersgruppen sind gleichmässig viele Bäume vorhanden.
Dieser Zustand wird durch eine gezielte Bewirtschaftung erreicht. Etwa alle zehn Jahre werden die reifen Bäume geschlagen, damit Raum für Nachwuchs entsteht. Vorteile: hoher Zuwachs an Nutzholz und trotzdem gute Biodiversität, es wird nur soviel geschlagen wie nachwächst. (ca 8 - 10 m3 pro Ha und Jahr) Nachteil: er kann nicht mit Vollerntern bewirtschaftet werden.

Kommentare 0

Informationen

Sektionen
Views 600
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5500
Objektiv Tamron AF 18-200mm f/3.5-6.3 Di II VC (B018)
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 24.0 mm
ISO 800

Gelobt von