Zurück zur Liste
Romantisches Murgtal

Romantisches Murgtal

2.053 12

Reinhold Bauer


Premium (World), Forbach/Nordschwarzwald

Romantisches Murgtal

ich habe das foto neu geschnitten.
bin der meinung, daß es so wirklich besser aussieht.

vielen dank für den tipp

vorher war:

paradiesisch
paradiesisch
Reinhold Bauer

Kommentare 12

  • Kurt Hurrle 18. Januar 2011, 17:28

    Du hast recht, dies Version ist tatsächlich noch besser, intensiver, dichter. Einfach Klasse!
    Liebe Grße
    Kurt
  • Christian W. Bauer 13. Januar 2011, 9:45

    Find beide Varianten gelungen, geb Dir aber recht, dieses ist irgendwie ... spannender

    liebe Grüße, Christian
  • Sven Klügl 12. Januar 2011, 14:07

    also ich mag Quadratisch

    muss wohl an meiner Zeit mit der Hasselbald liegen

    ich für meinen Teil finde das unten zu viel und oben zu wenig Bild (bei beiden)

    Aber das kannst du nur durch ein neues Bild wohl ändern

    Im Grunde musst aber du entscheiden, bzw hast bei der Aufnahme entschieden wie es werden soll

    LG Sven
  • Renate Wagner 12. Januar 2011, 13:47

    auch mir gefällt dieser schnitt sehr sehr gut....
    tatsächlich eine andere welt, so scheint es einem....
    lg, renate
  • sibon 12. Januar 2011, 10:23

    Die Farben !!!
  • anna.s. 11. Januar 2011, 23:34

    diese hier bevorzuge ich.die farben sind wunderbar und ausgewogen
    lg, anna
  • Karl-Bauer 11. Januar 2011, 23:25

    Die 1. Version könnte aus einem Geografie-Schulbuch sein.
    Die 2. eher aus einem Fotobuch.:-)
    LG vom Karl
  • Thomas Alm 11. Januar 2011, 22:12

    Schön, der Schnitt betont auch meiner Meinung nach die wichtigen Bildpartien.
    Gruß,
    Thomas
  • Rainer Switala 11. Januar 2011, 20:09

    so ist es wirklich wirkungsvoller
    da gebe ich dir recht
    gruß rainer
  • Lothar Pilgenröder 11. Januar 2011, 20:05

    Ich weiß nicht recht, ob und wenn ja, welcher der beiden Versionen ich den Vorzug geben soll. Ähnlich wie Uwe Einig erkenne ich in der Ursprungsversion noch eher den Charakter einer, wenn auch weitgehend naturbelassenen europäischen Kulturlandschaft (die Außenuferzone an der linken Uferböschung ist offensichtlich baumfrei, also von Menschen bewirtschaftet).
    Die Zweitversion hingegen vermittelt dem Betrachter viel mehr den Eindruck einer "Fluss-Wildnis" deren Begrenzung nicht abzusehen ist. Dadurch entsteht die Illusion einer völlig unberührten wilden Landschaft.
    Version 1 ist somit m.E. die realitätsnähere, Version 2 die spannendere Darstellung des Fotos.
    LG von Lothar
  • Uwe Einig 11. Januar 2011, 19:13

    Von der Bildwirkung ist das Bild jetzt wirklich intensiver. Persönlich finde ich das ursprüngliche Format aber besser, hier bekommen ich einen genaueren Überblick über das Tal, was mir besser gefällt.
  • Reiner G. 11. Januar 2011, 19:05

    Ja, so hatte ich es mir vorgestellt. Ich finde, dass die Bildwirkung jetzt noch intensiver ist.
    LG
    Reiner