Zurück zur Liste
Putzfrau zerstört Kunstwerk in Dortmunder Museum

Putzfrau zerstört Kunstwerk in Dortmunder Museum

2.044 7

Angelika Witt-Schomber


Premium (World), Heiligenhaus

Putzfrau zerstört Kunstwerk in Dortmunder Museum

Vielleicht habt Ihr es gelesen, diesen Artikel hab ich letzte Tage im Netz gefunden:

"Eine Putzfrau hat in einem Dortmunder Museum ein Kunstwerk kaputt geputzt. Das Werk "Wenn's anfängt durch die Decke zu tropfen" des Künstlers Martin Kippenberger sei nach dem Putzeinsatz "in seiner ursprünglichen Form nicht wiederherzustellen", sagte eine Stadtsprecherin.

Die im Dortmunder Museum Ostwall ausgestellte Leihgabe besteht aus einem etwa mannshohen Holzlattenturm, unter den der Künstler einen Gummitrog mit Patina platziert hatte - wobei die Patina die getrockneten Überreste von herabgetropftem Wasser darstellte. Die Putzfrau habe nun "die vier Wände des Trogs von der Patina befreit", sagte die Sprecherin.

Der Vorfall an dem Kippenberger-Werk, das einen Versicherungswert von 800.000 Euro besitzt, wurde am 21. Oktober bemerkt. Die Stadtspecherin verwies darauf, dass Putzfrauen bei ihrer Arbeit im Museum einen Abstand von mindestens 20 Zentimetern zu den Kunstwerken einhalten müssten. Unklar ist noch, ob die bei einer Fremdfirma beschäftigte Putzfrau von ihrem Arbeitgeber auf diese Regelung hingewiesen worden war.

Der Fall erinnert an den eifrigen Einsatz einer Reinigungskraft, dem 1986 ein Werk des Künsters Joseph Beuys zum Opfer fiel. Damals war bei Putzarbeiten in der Düsseldorfer Kunstakademie die legendäre Fettecke von Beuys weggewischt worden."


Da komm ich doch schwer ins Grübeln. Naheliegenderweise über die Frage "Was ist Kunst?", aber noch mehr darüber, ob Kunst heutzutage nicht so abgehoben ist, daß sie nur noch von Künstlern verstanden wird, und: Ist das Sinn der Sache??? Ein Lattenturm mit versifftem Gummitrog darunter, als Kunstwerk deklariert, ist 800000 Euro wert. Woran mißt sich das? Und, mal ganz blauäugig gefragt, warum ist das Ganze ohne die "Patina" wertlos????Ist nicht die Veränderung an einem Werk ebenfalls Kunst? Es gab in Bochum doch diese Eisenkunstwerke eines amerikanischen Künstlers, der den Prozess des Rostens ganz bewußt als Prozeß mit einbezogen hat ... sein Name fällt mir grad nicht ein. Und wer bestimmt den Wert eines Werkes?

Mein Sohn sagt, der Idiot, der bereit ist, so viel dafür zu bezahlen. :)))) Das laß ich jetzt einfach mal so stehen und würd mich über Meinungen freuen.

Mein Bild übrigens, noch eins vom Südfriedhof in Düsseldorf, zegt etwas, das eigentlich jeder bereit ist als Kunst zu bezeichnen. Oder? Und muß ich als halbwegs gebildeter Mensch moderne Kunst schön und wertvoll finden oder darf ich sagen: Das war noch Kunst für mich ...

Kommentare 7

  • iwant2c 5. November 2011, 14:20

    hab die Geschichte auch gehört :-)

    Mag ja durchaus alles Kunst sein. Aber Geld- und Versicherungswerte sind in meinen Augen schon sehr lange und für sehr vieles nicht mehr nachvollziehbar.

    Wer sich kaputt arbeitet, bekommt oft so gut wie nichts. Aber weggeputzte Patina ist ein Vermögen "wert"...

    PS: Die Skulptur und Dein Bild von ihr finde ich sehr schön...
  • Dieter Klockhaus 5. November 2011, 10:40

    dein sohn hat völlig recht, wer für abgesägte dachlatten so viel geld ausgibt , hat sie nicht mehr alle....
    die putzfrau hätte den ganzen krämpel wegfegen sollen.

    lg
    dieter
  • MiRu99 5. November 2011, 8:52

    Ich finde, die Putzfrau hat genau das Richtige gemacht...sie hat durch ihre "Tat" diese Art der modernen Kunst adabsurdum geführt und (fast) alle schütteln den Kopf über die Geschichte, weil sie doch sehr skuriel ist :o)
    Für mich ist ein Teil von wirklicher Kunst das, was jemand besonders gut kann wie malen oder bildhauen, was die meisten anderen nicht so gut können!
    Bei diesem "Kunstwerk" kann ich so ein Talent nicht feststellen...
    LG, Michaela
  • Sigrid nordlicht in der pfalz 5. November 2011, 8:47

    man kann übrigens sagen, was man will !

    und ich mag auch diese alten friedhöfe mit solchen kitschfiguren sehr, vor allem, wenn dann auch noch die gräber verwahrlost und vergessen wirken - das hat was ! deshalb MUSS man sowas aber nicht gleich kunst nennen... aber man darf es natürlich trotzdem gern :-))
  • mandragora 5. November 2011, 8:30

    ;-))
  • katzenstube 5. November 2011, 8:24

    Dein Bild finde ich wieder richtig toll! Einfach auch das was ich als berührend, tolle Handarbeit, künstlerisches Können....als Kunst bezeichne.

    Doch gerade der Kern der Kunst, die Idee, liegt darin, dass Kunst alles sein kann. Sie liegt im Auge des Betrachters, im Kopf des Künstlers...und läd ein zu Diskussionen.

    Die Putzfrau hat nur ihren Job gemacht, in dem sie wohl sehr gut und gewissenhaft ist. Die Anweisung wird sie nicht bekommen haben, denn sonst müsste man sie auf ihren Geisteszustand untersuchen.
    Jetzt muss der Künstler sich Gedanken machen, mit seiner Kunst diese Putzfrau nicht erreicht zu haben, die nur "Dreck" darin sah.

    Jessi aus der katzenstube