Zurück zur Liste
Polarisationsmikroskopie: Nephelinporphyr aus dem Odenwald

Polarisationsmikroskopie: Nephelinporphyr aus dem Odenwald

1.678 1

CSR-Makro


Premium (Complete), Deutschland

Polarisationsmikroskopie: Nephelinporphyr aus dem Odenwald

Mineralbestand: Nephelin, Nosean, Biotit, Erz, Alkalifeldspat, Katophorit, Diopsid.
Gesteinsdünnschliff (25 µm Dicke). Oben: einfach linear polarisiertes Licht; unten: gekreuzte Polarisatoren.
Alte Dünnschliffsammlung (Voigt & Hochgesang, Göttingen), Schliff 121, Rosenbusch II, Ganggesteine, Granitporphyrische Gesteine. Bezeichnung bei Rosenbusch: Nephelinporphyr.
Fundort: Michaelsberg am Katzenbuckel, Odenwald.

Kommentare 1

  • SguidoS 17. Februar 2024, 18:37

    Mal abgesehen davon, dass es Gestein ist, sind die Strukturen so als seien sie aus einem Museum für moderne Kunst entnommen. Ganz interessante Serie.
    Gruß