Zurück zur Liste
Pisa - Domdecke , - der Leuchter, Geburtsstunde der Pendeluhr

Pisa - Domdecke , - der Leuchter, Geburtsstunde der Pendeluhr

1.797 5

Günther Müller (gm1)


Premium (Pro), Hessen und Teneriffa

Pisa - Domdecke , - der Leuchter, Geburtsstunde der Pendeluhr

Galileo weilte im Dom zu Pisa und sein Blick fiel auf den sich pendelnd bewegenden Kronleuchter. Galilei versuchte zu ergründen warum der Leuchter schwang.Er bemerkte, dass die Pendelbewegungen, die Schwingungsausschläge, nach und nach geringer wurden. Aber die Zeit (gemessen an seinem eigenen Herzschlag) während es Hin- und Herpendelns die gleiche blieb. Es wurde ihm klar, dass man mit einem einfachen Pendel die Zeit messen könnte. In seiner letzten Lebenszeit hat Galileo dieses Phänomen wieder aufgearbeitet. 1641 war Galileo schon blind. Er bezahlte Evangelista Rorricelli ein Gehalt und konzipiert mit ihm - als sein letztes Werk- 1641 die Anwendung des Uhrpendels im Alter von 77 Jahren.

Kommentare 5