1.783 5

Elisabeth Hase


kostenloses Benutzerkonto, Jena

Park Oranienbaum

"Henriette Catharina (1637-1708), Gemahlin des Fürsten Johann Georg II. von Anhalt-Dessau (1627-1693), ließ sich die großzügige Schlossanlage ab 1683 als Sommersitz errichten. Die aus dem Haus Oranien-Nassau stammende Prinzessin gab dem Ort nicht nur einen auf ihre Familie bezogenen Namen, sondern verlieh dem Schloss auch das holländische Gepräge. Hierzu trug maßgeblich der aus der Heimat der Prinzessin stammende Baumeister Cornelis Ryckwaert bei. Mit der Errichtung des Schlosses war auch die planmäßige Anlage einer Stadt und eines Schlossgartens (28 ha) nach niederländischem Vorbild verbunden. Anfangs entstand nur ein Palais mit begleitenden Kavalierpavillons. Der ehemalige barocke Inselgarten wurde zu dem einzigen, heute noch weitgehend erhaltenen Englisch-chinesischen Garten des 18. Jahrhunderts, umgestaltet. Er bildet ein wichtiges Element in der Stilvielfalt des Gartenreiches. Eine Pagode, ein Teehaus und mehrere Bogenbrücken setzen die architektonischen Akzente dieses Gartenteils. "(WIKI)
Leider war ein Regentag, aber dafür war der Park menschenleer.

Kommentare 5

  • Maria J. 29. Oktober 2016, 9:46

    Sehr schön zeigst du Schloss und Park in dieser Collage.
    Das Regenwetter hat den Fotos nicht geschadet.
    Vor Jahren war ich auch mal dort – und jetzt bringst du mich auf die Idee,
    den Besuch nochmal zu wiederholen ...;-)
    LG Maria
  • Andreas Liwinskas 28. Oktober 2016, 20:53

    Eine wirklich gelungene Aufnahme ...LG Andreas
  • Wilfried Humann 28. Oktober 2016, 19:39

    Eine herrliche Collage, die so gelungen verschiedene Blickwinkel vereint. Regentage können so auch etwas Positives haben! LG Wilfried
  • Gandalf14 28. Oktober 2016, 16:41

    Die Collage trotz des verregneten Tages im Park ist Dir an allen drei Bildern gut gelungen. Die Geschichte über den Stamm und das Adelgeschlecht Oranienbaum
    ist interessant wie Deine Info.
  • Ingeborg 28. Oktober 2016, 13:32

    So haben auch Regentage ihre schönen Auswirkungen . . .!
    herumspazierende Grüße von Ingeborg