611 4

Ohrhund

Bei diesem Hund handelt es sich um eine bislang unbekannte Hunderasse: den Ohrhund. Canis segelohris. Diese treuen Tiere zeichnen sich durch äußerst feines Gehör aus. DIeses vermag nicht nur feinste Geräusche zB von einem raschelnden Häschen wahrzunehmen sondern zeichnet sich auch durch selektives Hören aus. Damit werden wirkungsvoll alle Befehle seines sogenannten Herrchens wie 'Sitz !' oder 'Bei Fuß!' schon vor Erreichen des Gehirns ausgefiltert. Das führt immer wieder zu freudigem Spiel bei welchem der Hund mit seinem Futterbeschaffer lustig auf der Wiese umherspringt. Wedelt Herrchen jedoch mit Hühnchenkeulen , so wirkt sich das wie ein 10000 facher Schallverstärker aus und das komplette Sitzplatzwedelprogramm wird vollautomatisch durchgekürt....
Maggie verzeih mir das Foto ;-)
Das gefällt dir bestimmt beser

Noch schneller ...
Noch schneller ...
Claus Weisenböhler

Kommentare 4

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • S. Silvia 28. November 2005, 19:23

    Ein sehr schönes Hundeportrait mit einen süßen Blick.
    Einfach wunderschön festgehalten.
    Lg. Silvia
  • Karin Pohl 28. November 2005, 17:44

    Schönes Bild, und ich finde große Ohren irgendwie süß, meine Schäferhündin hat m.E. auch zu große Ohren, aber es steht ihr!!
    LG, Karin,
  • Johann Brüning 28. November 2005, 16:04

    Dann sind bei meinem Hund nur die Ohren zu klein :-)))
    Ein schönes Portrait.
    Gruß johann
  • Monika Paar 28. November 2005, 14:41

    da braucht maggie nichts zu verzeihen - ist doch ein gelungenes bild einer hübschen dame!
    ich dachte den filter zur "befehlsverweigerung" hätten nur katzen in ihrem eigenwilligen hirnkastel eingebaut, dass es jetzt auch solche hundearten gibt war mir neu :-))
    lg
    monika

Schlagwörter

Informationen

Ordner Meine Lieblinge
Views 611
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Gelobt von