1.684 11

Timmfl


kostenloses Benutzerkonto, Niederkrüchten

NEEEEIN...!

Während eines Abiballs am Freitag, grade bei der Zeugnisvergabe, ging der Verschluss kaputt! Es war die 116960. Aufnahme... Das wird ein teurer Spaß...:(

Kommentare 11

  • joerghey 1. September 2012, 23:37

    Hat sich die Reparatur also gelohnt, nach 117 tsd Auslösungen kann man auch nicht meckern. Selbst die sog. semiprofessionellen Typen wie die D300 sind nur auf 150 tsd möglichen Auslösungen ausgelegt.
    In der Versicherungs-Gebrauchtliste steht die D5000 noch mit 270 € drin.
    Meine habe ich im Oktober 2011 beim Reste-Abverkauf für 399 € mit Kit-Linse bekommen. Sie wird jetzt mit dem Sigma 18-200 OS in einer Hüfttasche überall mitgenommen.
    Grüße, Jörg
  • Timmfl 21. August 2012, 3:25

    Doch! Reparieren hat sich voll gelohnt! Neuer Verschluss mit Sensorreinigung hat 170€ gekostet!
    Da hab ich nochmal Glück gehabt! :D
  • Philipps Luzern 19. August 2012, 15:37

    wieso teuer? 116960 Aufnahmen mit einer D5000. Das sind ja nur bruchteile eines Cents pro Bild.

    Kann aber verstehen, dass Du dich ärgerst.

    Reparieren würde ich sie allerdings nicht mehr.

    Gruss
    Philipp
  • Ricardo-D 4. August 2012, 21:50

    Ich finde die Anzahl der Auslösungen für ein Consumer-Modell absolut beachtlich. Das sollen Andere erst mal schaffen!
  • Franticzek 2. Juli 2012, 20:57

    Mein Beileid!
  • Timmfl 2. Juli 2012, 20:45

    Danke!!! Werde mir auf jedenfall nen Kostenvoranschlag machen lassen und dann mal weiter sehen:)
  • meibuc 2. Juli 2012, 20:04

    schau in unserem profil nach!
    gruss meibuc
  • Maik Wiens | uMWeltphoto 2. Juli 2012, 19:33

    @Michael Jo: eine Canon natürlich! ;-))

    kleiner Tipp von mir: vor der Reparatur einen Kostenvoranschlag einholen und dann mal im Netz mit einer "guten" gebrauchten Kamera vergleichen! Meine alte EOS 10D sollte damals über 300 Schleifen kosten. Eine Gebrauchte mit ca. 10000 Auslösungen gab es bei Ebay dann aber schon für 250 Euro! Letzlich habe ich mich Jahre später dann auch noch mal dafür entschieden und habe mir eine alte EOS 10D für 180 Euro ergattert. Und keine 10000 Auslösungen auf dem Buckel. Es kann sich auch lohnen! Meine EOA 40D habe ich auch für günstiges Geld bekommen, locker 200 Euro unter dem Ebay preis.

    Aber ja, das ist ärgerlich! Da ich mittlerweile vier vollfunktionstüchtige Gehäuse habe, nehme ich meistens auch drei davon mit, wenn ich einen Auftrag habe! Einmal hatte ich das Problem auch mal mit der 10D. Nervig und ärgerlich!

    lg Maik
  • Michael Jo. 2. Juli 2012, 19:06

    meine alte, damals schon gebraucht gekaufte,
    analoge F801S
    hatte nach etwa 8 Jahren in meinem Besitz
    etwa 288.100 Auslösungen hinter sich, als ich mich
    entschloss, sie für Wartungs- u. Reinigungszwecke an den Nikon-Service zu schicken
    (wurde nur gereinigt und gefettet), danach mindestens
    nochmal 50 KB-Filme damit durchgezogen ...;
    und meine wesentlich jüngere, vollmechanische (bzw. hybrid- ) FM3A erst ... ;
    kommt sogar ohne Batterien aus ...

    Trarurig allerdings,
    mein aufrichtiges Beileid !

    @ meibuc: was ist eine ' anständige' Kamera ???
  • Timmfl 2. Juli 2012, 18:32

    Ja aber zum glück hat David, mir für den restlichen Job seine Nikon D5100 ausgeliehen...
    Na wenigstens einer von uns der ohne schwere folgen davon gekommen ist ;)

    Ja das hoffe ich auch aber wenns nicht der Fall seien sollte, würde ich bis September warten, wenn die D600 veröffentlicht wird! :D

    LG Timm
  • meibuc 2. Juli 2012, 18:31

    hättest du mal eine «anständige»
    kamera gekauft...
    gruss meibuc