2.983 8

Nico Berte


Premium (World)

Nach Zeebrugge

Der Containerzug nach Zeebrugge ab Bettembourg ist nicht immer ausgelastet, was zur Folge hat, dass oft die ersten Wagen hinter der Lok leer sind. das ist natürlich nicht sehr günstig für uns Fotografen.

Kommentare 8

  • Klaus Kieslich 23. November 2019, 14:57

    aber die kurze Leine hinter der Maschine is doch zusehen und der Blick wird von dem Auflieger  bei den Vorsignalbaken dann aufgefangen
    Gruß Klaus
  • Raymond Jost 23. November 2019, 12:07

    An dieser Stelle konntest du ihn gut ablichten trotz unbeladener Fracht der ersten Waggons.
  • fotoralf.be 23. November 2019, 11:08

    Andre:

    Auch dokumentarische Fotografie hat ihre Berechtigung. Ganz besonders in unserer schnelllebigen Zeit. Was Dir heute profan oder gar banal erscheinen mag, ist schon bald historisch.  Irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft ist diese sehr charakteristische Lokbaureihe ausgemustert, verschrottet, in dieser Umgebung nicht mehr zu sehen und dann bleiben immer noch die Bilder. 

    Von den Bahn- und Industrieanlagen, die ich in den letzten 20 Jahren dokumentiert habe, ist ein großer Teil längst Geschichte. So werden auf den ersten Blick 'banale' Fotos zu Zeitdokumenten. 

    Und schließlich: es muss nicht immer alles große Kunst sein oder eine tiefschürfende Aussage haben.

    Ralf
  • Andre Jungmittag 23. November 2019, 1:56

    Die Welt der Zugfotografen ist mir nicht zugänglich. Wenn ich einen Zug fotografiere, möchte ich, dass mehr gesehen wird als ein Zug. Viel Spaß weiterhin beim Zugfotografieren. Andre
    • Nico Berte 23. November 2019, 2:12

      Das ist Dein gutes Recht, Zugfotografie nicht gut zu finden, aber was, bitte, möchtest Du denn noch mehr sehen? Mehr Landschaft? Oder mehr Leute, die zum Bahnbetrieb gehören? Ich bin nicht beleidigt über diese Anmerkung, das möchte ich vorausschicken, aber mir erschließt sich Deine Bemerkung nicht so ganz. Oder anders ausgedrückt: alle fotografische Motive, ob Zug oder sonst was, sind immer Anlass zu Kritik, weil Geschmacksache. Darum erlaube mir die Bitte, Dich zu fragen, was genau Dich an diesem Foto zu Deiner Anmerkung bewogen hat. Ich bin offen für jede Kritik, wenn sie denn Argumente liefert. Dann kann man darüber diskutieren und einen Konsens finden. 

      LG Nico
    • Andre Jungmittag 23. November 2019, 2:20

      Ein Zug ist ein Zug ist ein Zug. ist das die ganze Botschaft? Hat der Zug historische Bedeutung? Ist er eine Metapher für irgendetwas? Ist der Bildaufbau so spannend (Licht, Schatten, Geometrie, Farbenspiel)?
    • Nico Berte 23. November 2019, 2:32

      So gesehen hast Du natürlich  recht. Unter diesem Gesichtspunkt is5 mein Foto null un nichtig, weil es keinen der von Dir angeführten Kriterien erfüllt. Aber wenn diese Kriterien konsequent angewendet würden, dann gäbe es kaum viele Fotos zu zeigen. Aber es stimmt schon, dass Zugfotos meistens nur Züge zeigen, die sowieso jeden Tag so zu sehen sind. Wenn das jedoch diskriminierend sein soll, dann kann man die Kategorie Bahnknipserei direkt ad acta legen... ???? Aber, damit wir uns nicht missverstehen, ich gebe zu, dass das von Dir hier monierte Foto nicht wirklich zur Qualitätsfotografie gezählt werden kann.

      BG Nico
    • fotoralf.be 23. November 2019, 10:56

      Mir gefällt es und das ist die Hauptsache. Dä! (wie der Kölner sagt). :-)

      Ralf

Informationen

Sektionen
Ordner Eisenbahn
Views 2.983
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D750
Objektiv 24.0-70.0 mm f/2.8
Blende 11
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 55.0 mm
ISO 400

Gelobt von