Zurück zur Liste
Nach kurzer Pause . . .

Nach kurzer Pause . . .

438 4

cupu-cupu


kostenloses Benutzerkonto, Tamins

Nach kurzer Pause . . .

. . . wegen anderweitiger Beanspruchung melde ich mich wieder einmal, und das gleich mit der Bitte, mir erneut zu helfen.

Also: Hat jemand von Euch eine Ahnung, was das für ein Bläuling sein könnte? Ich selber habe ein wenig den Pseudoaricia nicias in Verdacht, aber den gibt es am Aufnahmeort angeblich gar nicht.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Kommentare 4

  • Klaus Schurian 13. September 2014, 18:44

    In der Tat, das ist ein Männchen des "Silbergrünen Bläulings". Die Aufnahme sollte in einem Kalkgebiet entstanden sein, da nur dort die Futterpflanze der Raupen, Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) wächst.
    Nur im Osten, z.B. Berlin nutzt er auch die Bunte Kronwicke (S. varia).

    VG

    Klaus
  • alicefairy 29. August 2014, 23:09

    Ich denke Uli und El Viejo haben Recht
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Coridon
    Hübsch der Kleine!
    Lg Alice
  • esfit 28. August 2014, 22:46

    Schön, dass es hier immer wieder Fachleute gibt, die einem weiterhelfen können; denn so habe auch ich gleich wieder etwas dazugelernt, denn ich hätte ihn niemals bestimmen können.
    LG Edith
  • El Viejo 28. August 2014, 18:55

    Ganz eindeutig der Silbergrüne Bläuling, ein Männchen.
    Dein Comeback gleich mit einer wunderschönen Bläulings-Aufnahme ist ja toll.
    LG Jose

Informationen

Sektion
Ordner Schmetterlinge CH
Views 438
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-r
Objektiv smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR
Blende 8
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 135.0 mm
ISO 200