1.237 5

Wolfram Schmidt


Premium (Complete), Meisdorf / Falkenstein/Harz

Murmel

... am Rande des Steinernen Meers in den Berchtesgadener Alpen.

Das heute nur noch in Gebirgslagen jenseits der Baumgrenze lebende Alpenmurmeltier kam während der pleistozänen Eiszeiten im europäischen Tiefland von den Pyrenäen bis zur Ukraine vor. Es fehlte dagegen in den mit einer dicken Eisschicht bedeckten Alpen. Mit dem Ende der Eiszeit boten nur noch die hochalpinen Lagen der Alpen dieser Art geeigneten Lebensraum.
... Im Winter halten Murmeltiere einen ausgedehnten Winterschlaf, der zwischen sechs und sieben, aber auch bis zu neun Monate dauern kann. Der Schlafkessel wird dafür mit weichem Gras ausgepolstert, in welchem sich die Tiere zusammenrollen. Für diese lange Ruhezeit fressen sie sich während der kurzen Sommermonate große Fettreserven an. Während der saisonalen Ruhephase können Darm und Magen von Murmeltieren um die Hälfte verkleinert werden um Energie zu sparen. Während des Winterschlafs sinkt die Atmung auf etwa zwei Züge pro Minute und der Herzschlag von 200 auf 20 Schläge pro Minute. Der Energieverbrauch sinkt auf weniger als zehn Prozent. Um die 1200 Gramm Körperfett reichen so für den Winter. [wikipedia]

Das Watzmannhaus
Das Watzmannhaus
Wolfram Schmidt
Wimbachtal
Wimbachtal
Wolfram Schmidt

Kommentare 5

Informationen

Sektion
Ordner In den Bergen
Views 1.237
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A580
Objektiv ---
Blende 5
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 80.0 mm
ISO 100