Zurück zur Liste
Montagefläche.....

Montagefläche.....

1.737 1

eifel_dr_udlv


Premium (Pro), Simmerath

Montagefläche.....

......zur Aufstellung eines von Simmeraths größten Windkrafträdern. Die Höhe soll 200m u. die Leistung 3,3 Megawatt betragen. Gewiß läßt sich trefflich darüber streiten, ob es sich lohnt, ein paar Bäume für den Bau zu roden. Wenn ich dann aber als "Alternative" die Gefahr geboten bekomme, über 2800qkm unbewohnbar zu machen, s.Fukoshima, dann weiß ich genau, für was ich mich entscheide.

Teilrodung im Lammersdorfer Forst.....
Teilrodung im Lammersdorfer Forst.....
eifel_dr_udlv
Das erste Fundament.....
Das erste Fundament.....
eifel_dr_udlv
Es geht weiter-Windpark Lammersdorfer Wald 1
Es geht weiter-Windpark Lammersdorfer Wald 1
eifel_dr_udlv
Windpark Lammersdorfer Wald 2
Windpark Lammersdorfer Wald 2
eifel_dr_udlv
Windpark Lammersdorfer Wald 3
Windpark Lammersdorfer Wald 3
eifel_dr_udlv
Windpark Lammersdorfer Wald 4
Windpark Lammersdorfer Wald 4
eifel_dr_udlv
Windpark Lammersdorfer Wald 5
Windpark Lammersdorfer Wald 5
eifel_dr_udlv
Windpark Lammersdorfer Wald 6
Windpark Lammersdorfer Wald 6
eifel_dr_udlv
Windpark Lammersdorfer Wald 7
Windpark Lammersdorfer Wald 7
eifel_dr_udlv

Kommentare 1

  • Andreas E.S. 8. September 2016, 9:30

    Wenn in so einer Monokultur Bäume geschlagen werden ist das sicher kein Verlust. Schließlich sind in diesem Fall die Bäume offensichtlich schon hiebreif. Natürlich sind Windkraftanlagen ohne Zweifel die beste Alternative zu Atomstrom und Kohlekraftwerken. Bei der Höhe von 200 Metern ist auch die Gefahr des Vogelschlags weniger gegeben. Das Argument "Verspargelung der Landschaft" teile ich nicht, denn für mich sind Windräder eher noch dekorativ als hässlich.
    LG Andreas

Informationen

Sektion
Views 1.737
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7000
Objektiv AF-S DX Nikkor 18-300mm f/3.5-6.3G ED VR
Blende 13
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 26.0 mm
ISO 100