rumba.lotte


kostenloses Benutzerkonto

Mini Van1

Ein Linkslenker, wohl in DK gekauft.......

Kommentare 8

Bei diesem Foto wünscht rumba.lotte ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Jürgen Martin 3. März 2021, 21:37

    Welch schönes Fahrzeug
  • rumba.lotte 27. Februar 2021, 14:40

    In den Niederlanden sah man viele Jahre lang eben dieses LHD 'Modell als Lieferwagen, später auch als Camping Umbau (Zelt auf Dach), ähnlich wie beim Trabi..............
    * left hand drive = Linkslenker
  • videozecke 25. Februar 2021, 20:51

    Mini Kombi s hatten immer den Namen "Clubman" - das war kein "Mini Van" ;-)
    Wie kommst du auf DK? Linksverkehr in Dänemark gab es meines Wissens nach seit dem Jahr 1800 (ca.) nicht mehr...
    Du meintest sicher UK  - da kommt das Auto schliesslich her....und da gibt es auch Linksverkehr bzw. Rechtslenker...
    Zur Bildgestaltung: wenn  du eine Schritt weiter nach links gegangen wärest - hättest den Wagen ganz drauf bekommen, ohne den Baum vor der Front zu haben.
    Aus einer tieferen Perspektive wirkt er besser - und du hättest dadurch die Fahrzeuge im Hintergrund "verschwinden" lassen können.

    Ist mir beim "Diplomat" auch schon aufgefallen - kleiner Schritt nach links - und er wär ganz drauf gewesen.
    Gruß
    Fritz
    • rumba.lotte 25. Februar 2021, 22:52

      Hallo zusammen, ein Passant konnte Näheres einige Wochen später dazu sagen.
      Der Aufkleber hinten an beiden Seiten ist Dänisch (hatte ich nicht bemerkt), die Clubman Minis hatten mit dem Ur-Mini wenig gemeinsam. Der Riesentacho in der Mitte des Armaturenbretts hatte einfach die Funktion, bei Rechts-oder Linkslenkern kein extra Armaturenbrett zu verbauern...........Man kann die Ur-Minis, genauso wie die Morris Minor Versionen, auf Linkslenker (oder umgekehrt) umbauen. Ist umfangreich, aber machbar. Kits dazu gibt es auch.
    • videozecke 26. Februar 2021, 22:42

      @  Gregory Peckory:
      "Das Auto wurde von rumba.lotte völlig korrekt beschrieben. Das ist definitiv ein Mini Van (Kombiaufbau ohne hintere Seitenfenster) .......
      ......
      Soviel Unfug in einem Kommentar ist schon rekordverdächtig! "

      Jepp - hatte das nicht auf dem Schirm - für mich waren Clubman immer Kombis - unabhängig ob der eckigen Front oder MKI/II.
      Mein Fehler, und der Van ist mir tatsächlich nie begegnet...
      Die eckige Front hatte ich auch irgendwie immer mit Innocenti Mini in Verbindung gebracht....liegt vermutlich daran, das ich die Minis lieber gefahren habe, als mir die Historie zu Gemüte zu führen.

      Dank Dir und Johannes Hübner/heel Verlag bin ich da jetzt auch schlauer - aber schön das Du mich so subtil auf meine Fehler hingewiesen hast - mit Minis kennst du dich aus....ich verneige mich vor so viel Wissen - welches nur durch die Arroganz deines letzen Satzes getopt wird ;-)
      Sorry - der musste sein:-)

      Der Punkt ist: Wir sind nicht im Mini Forum - sondern in der fc,
      von daher hatte ich den Hinweis zum Foto für wichtiger gehalten :-)
      Bin jetzt aber raus hier -
      Grüße
      fritz
    • videozecke 27. Februar 2021, 14:00

      https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_mit_Linksverkehr

      Vergiss es einfach - ich hatte den Zusammenhang zwischen Linkslenker und DK nicht verstanden...bzw. nicht den Zusammenhang welcher Markt mit was beliefert wurde...

      Aber  was red ich....dauert sicher ne Weile bis du wieder "runter kommst" oder ? ;-)

Informationen

Sektion
Ordner Oldtimer Autos
Views 1.991
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera <Samsung D70 / D75 / S730 / S750>
Objektiv ---
Blende 3.6
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 10.3 mm
ISO 100

Gelobt von