Mimikry

das ist keine Hummel, auch wenn man es auf den ersten Blick meinen mag. Es ist eine Hummelschwebfliege. Die Fliege lebt im Larvenstadium in Hummelnestern. Sie ist "Mitesser" und lebt von dem, was für sie abfällt. Sie schadet also den Hummeln nicht.

Kommentare 11

  • O.K.50 12. Mai 2014, 23:00

    Brita, glaube mir. Vor zwei Jahren haben Chris Nenno, Torsten M., Malibu und ich einen kleinen internen Wettbewerb veranstaltet Bienen oder Hummeln im Flug, scharf bis in die Flügel, und mit Habitat am Besten hinzubekommen.
    Ich hatte nur ein Bild hier in der fc.........aber 650 Fehlschüsse.

    Die Sache braucht viel Leidenschaft (im Sinne von Leiden weil es nicht geklappt hat) und Geduld (die Tierchen sitzen, fliegen, krabbeln nicht so wie wir das gerne hätten).

    Ich denke Du solltest nicht verzagen. Deine Bilder vom Strand sind saugut und da hast Du Händchen bewiesen. Das ware ausbaufähig.

    VG
  • Brita H. 12. Mai 2014, 22:34

    @O.K.50: Danke. Zu der Erkenntnis bin ich inzwischen - auch dank Köhlerin - auch schon gekommen. Die Perspektive ist ungünstig und von mehreren Versuchen war dies der beste, aber eben nicht optimal. Ich muss also nochmal auf Hummelschwebfliegenjagd gehen, wenn das Wetter wieder besser ist :-)
    Falls ich also erfogreich sein sollte, wirst du/werdet ihr es ja dann sehen ;-)
    VG Brita
  • O.K.50 12. Mai 2014, 21:54

    Wenn Dir hier die Jubilierer beste Bildquali bescheinigen, solltest Du vielleicht etwas differenzierter bleiben.
    So gut ist die Quali nämlich nicht.

    Dein Motiv sitzt für diesen knappen Fokus äußerst ungünstig. Du kriegst nämlich weder den Kopf richtig scharf, noch lässt Dir die restliche Aufnahmeperspektive Möglichkeiten für einen präzise zu erkennenden und interpretierbaren Fokuspunkt.

    Der Vorderrand des Blüteninneren ist scharf, der Flügel rechts oben auch, der Kopf nur leidlich. Der Schnitt ist nicht für diese Bildidee consequent.

    Also......für mich insgesamt ein guter Versuch, aber eben nur ein Versuch.

    VG
  • Ulrich Stefanski 12. Mai 2014, 17:38

    Feines Makro. Bildschnit und Schärfe sind sehr gut.

    LG
    Ulrich
  • Köhlerin 12. Mai 2014, 11:11

    Ein tolles Motiv. Unbd interessant, was es so alles gibt.

    Mit dem Schärfeverlauf komme ich hier aber gar nicht klar.
    Die Hauptschärfe liegt auf dem unteren gelben Kranz der Blüte, aber der ist nicht Mittelpunkt der Aussage.
    Das Tierchen selbst wirkt völlig verschwommen durch den riesigen unscharfen Mittelbereich.

    LG Köhlerin
  • Hertha Götz 12. Mai 2014, 9:40

    So, so, da warst du gestern also auf Hummeljagd, anstatt dich gebührend feiern zu lassen, grins? Ich finde es sehr gelungen bei toller Schärfe.
    Mal eine dumme Frage: Die vorderen geöffneten Blütenkelche, sind das die, die sie schon leergesaugt hat? VG von Hertha
  • Bergit Brandau 12. Mai 2014, 9:15

    Sehr interessanter Schärfeverlauf.
    Gruß
    Bergit
  • joasch 11. Mai 2014, 17:56

    Schwebfliegen sind Verwandlungskünstler.
    Gut den Schärfepunkt gesetzt.

    VG Joachim
  • Sigrid E 11. Mai 2014, 16:04

    An den Augen kann man es am einfachsten erkennen, das sie zu den Fliegen gehört!
    LG
    Sigrid
  • Don Fröhlich 11. Mai 2014, 15:31

    Eine Hummelschwebfliege. Hab ich noch nie gesehen! Klasse erwischt!
    Gruß Ingolf
  • Angelika El. 11. Mai 2014, 12:45


    Eine wundervoll gelungene Aufnahme! Na, so lange sie sich von den Resten ernähren... ;-))

    LG! a. hab einen wunderschönen Sonntag...