Zurück zur Liste
Mein Blick in die Blasiikirche Quedlinburg

Mein Blick in die Blasiikirche Quedlinburg

11.492 24

Kehut


Premium (World), Magdeburg

Mein Blick in die Blasiikirche Quedlinburg

Innerhalb der spätromanischen Doppeltürme sind noch Reste einer um 1000 entstandene Dorfkirche vorhanden. Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche ist datiert aus dem Jahr 1231. Es wird ein Arnoldus von St. Blasii genannt.
Die Kirche wurde mehrfach umgebaut. Die heutige Form des Langhauses entstand nach einem Neubau in den Jahren 1714 - 1717 unter dem Einfluss des oberitalienischen Barock.
Einen farbenfrohen Kontrast zu den aus gebeiztem Fichtenholz belassenen dreiseitigen Emporen bildet der Altar mit integrierter Kanzel.
Als 1938 die Domgemeinde von der SS aus der Stiftskirche vertrieben wurde, fand sie hier eine neue Heimstatt.
Ab 1952 stannd die Blasiikirche leer und war dem Verfall preisgegeben.
1991 wurde die Blasiikirche von der Gemeinde St. Blasii-Benedikti der Stadt für kulturelle Zwecke übergeben. Aus Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz begannen 1992 die Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten.
Ab 1994 kann die Kirche von der Öffentlichkeit wieder als Konzertkirche genutzt werden.

Canon EOS 5D Mark III / EF 16-35 mm f/4L IS / b=25 mm / f=8,0 / 1/125 Sek / ISO 1600 /+0,00 EV / Freihand / Einzelaufnahme /27.02.2017

Bitte keine Bilder & Anhänge verlinken!

Kommentare 24

  • Jürgen Fergen 6. Oktober 2017, 19:04

    Keine Frage - ein schönes und qualitativ hochwertiges Foto. Mich verwundern jedoch ein wenig die Lichtverhältnisse: das Lampenlicht an einem offenbar sehr sonnigen Tag; hellster Lichteinfall von z w e i Seiten m i t Schattenbildung. Besonders fällt das LIcht auf im unteren Bilddrittel am linken Fenster, weil hier der Schattenwurf von links den Lichtschatten von rechts schneidet. Die EXIF-Daten halten für mich keine Lösung bereit.
    Gruß Jürgen
    • Kehut 12. Oktober 2017, 15:59

      Hallo Jürgen! Zum Zeitpunkt der Aufnahme habe ich in der sonst tagsüber relativ lichtarmen Kirche diese besondere Mischlichtsituation aus elektrischer Beleuchtung, Taglicht durch die vorderen Fenster und zusätzlich Sonnenlicht durch die rechten vorderen Fenster angetroffen. Die RAW-Aufnahme entstand mit den angegebenen Exifdaten, die Entwicklung mit PS Lightroom.
      LG Klaus
  • Andy-p 31. März 2017, 18:45

    Absolut die große klasse.
    LG Andy
  • Trautel R. 21. März 2017, 9:48

    eine hervorragende Innenaufnahme von dieser sehenswerten kirche., die wir auch im letzten dezember besichtigten.
    lg trautel
  • WOLLE H 13. März 2017, 19:27

    Eine prachtvolle Kirche und eine TOP Aufnahme !!!!
    Gruss Wolfgang
  • SINA 7. März 2017, 16:36

    ganz wunderschön aufgenommen von Dir lieber Klaus
  • Willi W. 6. März 2017, 21:35

    Wieder ein fantastischer Blick zum Altar und eine gute Beschreibung.
    LG Willi
  • Bartzi27 - S.Bartz 6. März 2017, 19:56

    Hallo
    Schöne Perspektive und guter Bildaufbau. Eine gelungene Aufnahme.
    Gruß Bartzi27
  • Angela 47 6. März 2017, 13:51

    Sehr schön abgelichtet, tolle Kirche gut das sie 1991 vor dem Verfall gerettet wurde.
    LG Angela
  • Trautel R. 6. März 2017, 10:13

    den worten von Ilona schließe ich mich 100 %ig an.
    lg trautel
  • Ilona aus DD 5. März 2017, 23:03

    Eine Innenaufnahme vom Feinsten.
    LG Ilona
  • Günter Mahrenholz 5. März 2017, 21:05

    Eine gelungene Aufnahme.

    VG Günter
  • Stefan W. Wirtz 5. März 2017, 19:57

    Eine ganz prächtige Kirche in bester BQ festgehalten.
    LG
    -Stefan-
  • Lichtmagie 5. März 2017, 19:38

    Gefällt mir sehr.. Deine Aufnahme
    Liebe Grüße
    und einen schönen Sonntagabend
    Karin
  • Tavor 5. März 2017, 19:29

    Da war ich auch schon, aber leider war die Kirche geschlossen. Jetzt kann ich doch noch einen Blick ins Innere werfen. Vielen Dank dafür !
    Herzliche Grüße. Stefan
  • Andreas Liwinskas 5. März 2017, 19:05

    Hier hattest Du bestes Fotolicht !...LG Andreas

Informationen

Sektion
Ordner Sakrale Architektur
Views 11.492
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv EF16-35mm f/4L IS USM
Blende 8
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 25.0 mm
ISO 1600

Öffentliche Favoriten