Zurück zur Liste
Mein Besuch an Silvester . . .

Mein Besuch an Silvester . . .

274 2

cupu-cupu


kostenloses Benutzerkonto, Tamins

Mein Besuch an Silvester . . .

. . . war in diesem Jahr ein aussergewöhnlicher, nämlich ein Taubenschwänzchen.

Im Herbst hatten wir mal auf einer Topfblume eine Raupe entdeckt, und im Handumdrehen war sie verschwunden, unauffindbar. Ob dieses Taubenschwänzchen ein Folgeprodukt ist, weiss ich nicht. Könnte das sein?

Auffällig an diesem Tier war, dass ein Teil des Hinterleibs fehlte und es nur noch zwei Beine hatte. Auch in Kopfnähe scheint er mir verletzt zu sein. Im gleichen Zimmer haben wir in den letzten Wochen Marienkäfer entdeckt (vornehmlich auf Orchideen). Könnten sie der Grund für die Anomalitäten sein? Wer hat eine Erklärung?

Nein, wir leben n i c h t in einer Räuberhöhle.

Kommentare 2

  • Dennis Sanetra 3. Januar 2016, 20:51

    Also, erstens glaube ich kaum das zufällig diese Raupe aus der Topfblume genau dieser Falter ist, denn Taubenschwänzchen fand ich dieses Jahr generell häufig. Möglich ist es allerdings wer weiß. Zweitens, der Teil des Hinterleibs der fehlt sind nur ziemlich lange haarartige Schuppen die beim Taubenschwänzchen das namensgebende Schwänzchen darstellen. Die "Verletzung" am Kopf sind nur ausgefallene Schuppen, darunter ist die Chitinhülle zu sehen. All das und die fehlenden Beine sind normale Abnutzungserscheinungen die bei allen Schmetterlingen auftreten die schon länger unterwegs sind. Und das man Taubenschwänchen auch im Winter findet ist übrigens mittlerweile keine Seltenheit mehr. Hat Alice ja schon geschrieben.

    Gruß Dennis
  • alicefairy 2. Januar 2016, 19:13

    Ja hm....ich kann dir dazu nur sagen, dass es Taubenschwänzchen gibt, die versuchen sesshaft zu werden. Die Kälte macht ihnen nicht wirklich was aus, solange sie an Wasser ( nicht gefrorenes!) kommen überleben sie! Diese Kopfverletzungen sieht man oft bei Faltern, sie fliegen zu oft wo an auf der Suche nach Wärme ( beleuchtete Scheiben udgl.
    Das fehlen einiger Beine und eines Teils des Hinterleibs, könnte ein Vogelbiss sein. Was hast du mit ihm gemacht? Draußen gelassen, oder fandest du es in der Wohnung?
    Lg Alice

Informationen

Sektion
Ordner Schmetterlinge CH
Views 274
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-50
Objektiv smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR
Blende 8
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 135.0 mm
ISO 1600