Zurück zur Liste
Marienkapelle St. Kolumba Köln

Marienkapelle St. Kolumba Köln

343 3

Günter Walther


Premium (World), Köln

Marienkapelle St. Kolumba Köln

Die Marienkapelle St. Kolumba ist eine in den Neubau (2007) des Erzbischöflichen Diözesanmuseums integrierte Andachtsstätte in Köln. Ihr Ursprung geht zurück auf das Jahr 980.

Das Kirchspiel der ehemaligen Pfarrkirche St. Kolumba war eines der größten in Köln. Es umfasste den Bereich der Kolumba-, Herzog-, Brücken-, Breite-, Hohe Straße und der Glockengasse. St. Kolumba war eine der ältesten Altstadtpfarrkirchen in Köln.

Schon vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg enthielt die Kirche nur noch wenig Bausubstanz der romanischen Zeit. Nur das Mittelschiff und der Turm hatten über die Jahrhunderte ihren romanischen Charakter erhalten können.

Nach der fast völligen Vernichtung der Kirche im Jahr 1943 blieb neben Teilen der spätmittelalterlichen Außenmauern lediglich eine Marienstatue erhalten. Dies inspirierte die Kölner Bürger bei der Namensgebung des in den 50er Jahren durch die Wiederaufbaugesellschaft der Stadt in Auftrag gegebenen Kapellenbaus.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/St._Kolumba_%28K%C3%B6ln%29

Kommentare 3

Informationen

Sektion
Ordner Kölner Kirchen
Views 343
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera COOLPIX S9100
Objektiv ---
Blende 4.2
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 8.2 mm
ISO 3200

Gelobt von