486 14

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

mal keine Biene

sondern eine "Blaugrüne Mosaikjungfer" aus meinem kleinen Gartenteich. Flügelspannweite immerhin 9,5 bis 11 cm!
Flugzeit: Juli bis Oktober,
Lebensraum: stehende Gewässer aller Art.
Die Paarung beginnt am Wasser und endet in den Baumkronen. Wär mal ´ne andere Variante ;-)
Die Eiablage erfolgt im Treibholz. Im vergangenen Jahr versuchte das ein Weibchen an einem schwarzen Plastetopf im Wasser. Wahrscheinlich wurde Torf als morsches Holz angenommen.Die Eiern überwintern. Die Larven schlüpfen nach 2-3 Jahren. Im klaren Wasser kann man sie gut bei ihren Raubzügen beobachten.
Canon 300D; 1/320s, f11, ISO 400, Brennweite 55mm

`ne Jungfer
`ne Jungfer
Jürgen Gräfe

Kommentare 14

  • Robert Goppelt 16. August 2004, 15:29

    Der mittelere Teilbereich ist schon mit dem Kopf die interessanteste Perspektive. sehr gut geworden.
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/439768/display/1536389
    Gruß
    Robert
  • Jürgen Gräfe 5. August 2004, 21:24

    Hier fand ich die Aderung und den Glanz auf den Flügeln so interessant.
    Trautel, Claudi, Volker, Aurora, Wolfgang und Irmgard, auch euch ganz herzlichen Dank für die Kommentare.
    liebe Grüße
    Jürgen
  • Trautel R. 5. August 2004, 20:16

    Du gehst mal ganz kurz vor die Haustür und hast sogleich ein tolles Motiv, das Makro ist Dir mehr als gelungen.
    LG Trautel
  • Claudi St. 5. August 2004, 11:49

    eine Wahnsinnsaufnahme, bin hin und weg!!
    LG, Claudi
  • Aurora G. 4. August 2004, 19:23

    Perfekt. Sehr schön eingefangen. mfg., Aurora
  • Wolfgang Weninger 4. August 2004, 17:10

    natürlich ist auch dieses Foto super, aber Libelle ohne Flügeln ist nur eine halbe Libelle :-)
    lg Wolfgang
  • Jürgen Gräfe 4. August 2004, 16:09

    Danke Irmgard.
    Dafür gibt es jetzt auch die Gesamtaufnahme :-)
    liebe Grüße
    Jürgen
  • Irmgard Sturn 4. August 2004, 16:02

    es ist toll, wenn man solche Aufnahmen beim eigenen Gartenteich machen kann. Schöne Aufnahme von der frisch geschlüpften Libelle.
    Gruß Irmgard
  • Jürgen Gräfe 4. August 2004, 15:57

    Hallo ihr Lieben,
    ich wollte halt ganz nah heran. Daher angeschnitten. Einvollständiges Exemplar, von dem ich noch mehr, aber ähnliche Aufnahmen habe, stelle ich jetzt mal ein.
    kristin, Libellen sind auch besonders flink. Die war noch beim Aushärten der Flügel. Daher konnte ich mir etwas Zeit nehmen. Als ich aber anfangen wollte, zu experimentieren fibrierten die Flügel einige Male und flugs, war sie verschwunden.
    liebe Grüße
    Jürgen
  • Kristin Wagner 4. August 2004, 15:40

    wow, jürgen.... das ist ein klasse foto. gefällt mir richtig gut. hast du noch mehr davon?
    ich hab es mit den libellen erst mal aufgegeben und mich wieder den schmetterlingen gewidmet.
    lg kristin
  • Conny Wermke 4. August 2004, 15:32

    Toll aufgenommen, nur warum so abgeschnitten? Finde ich auch ein wenig schade.

    LG Conny
  • Maren Arndt 4. August 2004, 15:08

    .. davon hatte ich in diesem Jahr eine Menge - aber bisher ist noch keine wiedergekommen zur Eiablage oder sonstwie zum Teich zurück...
    Sehr ungewöhnlich -
    Liebe Grüße von Maren
  • Torsten Voigt 4. August 2004, 14:56

    Knackscharf, super Motiv.
    Aber warum die Flügel abgeschnitten?

    LG
    Torsten
  • Regina D-Tiedemann 4. August 2004, 14:46

    Wow.. super aufgenommen!! Deine hat sich ja wenigstens einen schönen Hintergrund ausgesucht! LG Regina